Wahlprogramme in Leichter und Einfacher Sprache veröffentlicht

Am 23. Februar 2025 finden die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt.

Jede Bürgerin und jeder Bürger hat das Recht zu wählen – unabhängig von Geschlecht, Einkommen oder Beruf. Das freie Wahlrecht ist ein wichtiges demokratisches Fundament. Politik gestaltet das gesellschaftliche Leben, und das Wahlrecht ermöglich den Menschen mitzubestimmen, wer und in welchem Ausmaße mitgestalten darf.

Um mitreden und entscheiden zu können, wer die Wahlstimme erhalten soll, helfen die Wahlprogramme der einzelnen politischen Parteien. Doch oft sind sie kompliziert formuliert. Deshalb bieten einige Parteien ihr Wahlprogramm vollständig oder in gekürzter Version in Leichter oder Einfacher Sprache an.

Die Wahlprogramme der größten und aktuell im Deutschen Bundestag vertretenen politischen Parteien stehen hier als Download zur Verfügung:

SPD 
(Sozialdemokratische Partei Deutschlands)

Wahlprogramm in Leichter Sprache

CDU
(Christlich Demokratische Union)

Wahlprogramm in Leichter Sprache

Bündnis 90/Die Grünen 

Zusammenfassung des Wahlprogramms in Leichter Sprache

Die Linke

Wahlprogramm in Einfacher Sprache

FDP
(Freie Demokratische Partei)

Zusammenfassung des Wahlprogramms in Leichter Sprache

AfD
(Alternative für Deutschland)

kein Angebot in Leichter/Einfacher Sprache –

BSW
(Bündnis Sahra Wagenknecht)

kein Angebot in Leichter/Einfacher Sprache –

s

Wahlprogramme in Leichter und Einfacher Sprache veröffentlicht
Nach oben scrollen