© PantherMedia / adriaticphoto

In Deutschland kann jede-r achte Erwachsene nicht hinreichend lesen und schreiben, um vollumfänglich an unserer Gesellschaft teilzuhaben. Dieser Umstand ist nach wie vor in weiten Teilen der Bevölkerung nicht bekannt. Hinzu kommt, dass viele Betroffene sowie ihr mitwissendes Umfeld – wie Angehörige, Bekannte und Kolleg-innen – bestehende Hilfsangebote und Lernmöglichkeiten entweder nicht kennen oder sich aufgrund von Scham- oder Angstgefühlen nicht trauen, diese in Anspruch zu nehmen bzw. darauf hinzuweisen. Zentrales Ziel muss deshalb sein, sowohl die breite Öffentlichkeit als auch die Betroffenen und ihr mitwissendes Umfeld stärker über die Bedeutung von Alphabetisierung und Grundbildung aufzuklären, Vorurteile durch Sensibilisierung abzubauen, Tabus aufzubrechen und das Lerninteresse zu stärken. 
Das Alphanetz NRW richtet regelmäßig öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen und Fachtagungen zu aktuellen Themen in der Alphabetisierungsarbeit aus, um die oben genannten Ziele zu verwirklichen. Zudem bietet das Alphanetz NRW seinen Mitgliedseinrichtungen vielfältige Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten an: {Play}

Förderung von Netzwerkaktivitäten {Play}

Dem Alphanetz NRW stehen Mittel des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW zur Verfügung, um Mitglieder und relevante gesellschaftliche Akteure bei Ihren Netzwerkaktivitäten im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung vor Ort zu unterstützen. Bei den regelmäßig stattfindenden Regionaltreffen können die Themen gebündelt und der fachliche Austausch vorangetrieben werden. {Play}

Förderung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen {Play}

Das Alphanetz NRW unterstützt Mitgliedseinrichtungen bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen rund um den Weltalphabetisierungstag. Jedes Jahr am 8. September erinnert der Weltalphabetisierungstag an die Problematik des Analphabetismus. Weltweit können rund ein Fünftel der erwachsenen Menschen weder lesen noch schreiben; in Deutschland gelten rund 6,2 Millionen Erwachsene als gering literalisiert. 
Allerdings sind diese Zahlen in weiten Teilen der Gesellschaft und der öffentlichen Wahrnehmung nicht hinlänglich bekannt. In der Vergangenheit haben rund um den Weltalphabetisierungstag daher regelmäßig landes- und bundesweite Aktionen sowie Veranstaltungen stattgefunden: Tage der offenen Türen, Lesungen, Ausstellungen, Stände des Alfa-Mobils, Infoveranstaltungen usw. {Play}

Durch das Alphanetz NRW kann zudem die Öffentlichkeitsarbeit der Mitgliedseinrichtungen vor Ort durch Flyer, Plakate, o.ä. unterstützt werden. Außerdem kann die BMBF-Ausstellung „Lesen und Schreiben öffnet Welten“  beim Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V. ausgeliehen werden. Wichtige Informationen zur Ausleihe beim Landesverband der vhs von NRW e.V. finden sie hier
Neu! Ab sofort ist die handliche Poster-Variante der Ausstellung verfügbar. Hier gelangen Sie zum Bestellformular. Darüber ist noch weiteres Kampagnenmaterial wie Broschüren und Flyer bestellbar. Bei Interesse an der Ausleihe der Ausstellung wenden Sie sich bitte an:
Sladjena Batinić
Fon 0211 542141-36
lesen@vhs-nrw.de{Play}

Förderung von Sensibilisierungsschulungen für Multiplikator-innen und Schlüsselpersonen {Play}

Durch Sensibilisierungsschulungen werden Schlüsselpersonen, die Kontakt zur Zielgruppe der gering Literalisierten haben, über das Thema informiert und über Angebote vor Ort aufgeklärt. In den Schulungen wird zudem vermittelt, wie die Betroffenen erkannt und angesprochen werden können. Sensibilisierungsschulungen können sich beispielsweise an die breite Öffentlichkeit richten oder gezielt Mitarbeitende von Betrieben, Familienzentren, Kirchen, Stadtteilprojekten, Sportvereinen, sozialen Einrichtungen, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Jobcentern, Arbeitsagenturen, Banken, Schuldnerberatungen, Freiwilligenagenturen oder der öffentlichen Verwaltung ansprechen. 
Das Alphanetz NRW kann die Honorarkosten für die Referentin oder den Referenten übernehmen. Die inhaltliche Gestaltung, die zeitliche Rahmung sowie die Auswahl der Zielgruppe geschieht dabei in Absprache zwischen dem Veranstalter und der Koordinierungsstelle von Alphanetz NRW. {Play}

Qualifizierung von Kursleitenden und pädagogischen Mitarbeitenden {Play}

Aufgrund der großen Heterogenität unter den Betroffenen und ihrer multiplen Problemlagen (negative Schulerfahrungen, Lernhemmnisse und -ängste, finanzielle und gesundheitliche Probleme usw.) benötigt eine Lehrkraft in diesem Bereich spezielle fachliche und methodische Kompetenzen zur Durchführung eines erwachsenengerechten und binnendifferenzierten Unterrichts. Beschäftigte in der Alphabetisierung und Grundbildung bringen unterschiedliche berufliche Qualifikationen und Erfahrungen mit. Die Qualifizierung dieses Lehrpersonals muss deshalb weiter ausgebaut und stärker in den Fokus des Interesses gerückt werden. 
Aus diesem Grund ist die Fortbildungsreihe „Erstqualifizierung von Kursleitenden für Alphabetisierungskurse in NRW“ Anfang 2019 im Alphanetz NRW entwickelt worden. Sie besteht aus fünf Basismodulen und ist von erfahrenen Praktiker-innen konzipiert worden. Das Angebot richtet sich sowohl an praktizierende Kursleitende, die ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern wollen, als auch an interessierte Personen, die künftig in der Alphabetisierung für Deutschsprachige tätig sein möchten. Die Module können einzeln nach persönlichem Interesse und Kenntnissen belegt werden. Quereinsteiger-innen wird empfohlen, die gesamte Fortbildungsreihe zu absolvieren, bevor eine Tätigkeit als Kursleiter-in aufgenommen wird. {Play}

Grundlage für die Fortbildungsreihe stellt eine Bedarfserhebung unter den Kursleitungen in den Volkshochschulen dar. Diejenigen Themen, die von den Befragten als besonders wichtig eingestuft wurden, sind von Experten-innen zu fünf Basismodulen als Elementen einer bedarfsgerechten und praxisorientierten Fortbildung für Kursleitende in NRW ausgearbeitet worden. Die fünf Module sind dabei auf den Bereich „Alphabetisierung für Deutschsprachige“ anzuwenden. {Play}

Die Module im Einzelnen: {Play}

Modul 1: Methodik, Didaktik und Unterrichtsmaterial in der Alphabetisierung für Deutschsprachige (Alpha-Level 1-2) {Play}

Modul 2: Methodik, Didaktik und Unterrichtsmaterial in der Alphabetisierung für Deutschsprachige (Alpha-Level 3-4) {Play}

Modul 3: Diagnostik und Lernstandsermittlung {Play}

Modul 4: Teilnehmendenorientierung {Play}

Modul 5: Lehren und Lernen mit neuen Medien {Play}

Generelle Richtlinien zur Durchführung von Veranstaltungen mit Unterstützung des Alphanetz NRW {Play}

Das Alphanetz NRW kann Sie als Mitgliedseinrichtung des Netzwerks bei der Ausschreibung einer Veranstaltung sowie bei der Erstellung eines Anmeldelinks unterstützen. In Ihrer Ausschreibung der Veranstaltung muss in diesen Fällen erkenntlich werden, dass das Alphanetz NRW die Veranstaltung fördert. Dies kann entweder durch die Nutzung des Logos oder durch einen Hinweis „gefördert durch das Alphanetz NRW“ oder „in Kooperation mit dem Alphanetz NRW“ geschehen. Jede Veranstaltung wird auf www.alphanetz-nrw veröffentlicht. {Play}

Nach der Veranstaltung senden Sie uns bitte eine Anwesenheitsliste sowie einen kurzen Bericht zur Veranstaltung (max. eine Din-A4-Seite) zu. Dieser Bericht wird ebenfalls auf der Webseite veröffentlicht. Nach jeder Veranstaltung ist den Teilnehmenden ein Feedbackbogen auszuhändigen. 
Weiterhin veröffentlichen wir Neuigkeiten und Informationen auf unserer Website, unterstützen Sie als Mitglieder bei Fragen und nehmen Ihre Anregungen entgegen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! {Play}

Nach oben scrollen