Neu im vhs-Lernportal: Kurs „Rechnen“ jetzt mit alltagsnaher Stufe zum bürgerlichen Rechnen

Ob Miete berechnen, Urlaubsbudget planen oder Prozentangaben im Supermarkt verstehen – mathematische Grundkenntnisse sind im Alltag unverzichtbar. Um diese praxisnah zu trainieren, wurde der Online-Kurs „Rechnen“ auf dem vhs-Lernportal um eine neue Stufe zum “bürgerlichen Rechnen” erweitert.

Diese neue Stufe umfasst rund 700 interaktive Übungen, die sich konkret an lebenspraktischen Themen orientieren – z. B. aus den Bereichen Mieten, Reisen, Einkaufen, Gehalt und Bankgeschäfte. Mathematische Grundlagen wie Dezimalzahlen, Brüche, Maße, Zuordnungen, Prozentrechnung und Dreisatz werden dabei Schritt für Schritt mit anschaulichen Erklärungen, praktischen Beispielen sowie unterstützenden Grafiken und Diashows vermittelt.

Die Übungen können flexibel im Unterricht, in offenen Lernangeboten oder im Selbststudium bearbeitet werden – ideal also für unterschiedliche Lernkontexte und -niveaus.

Wie alle Kurse im vhs-Lernportal ist auch dieser Kurs kostenfrei nutzbar.
Hier geht es direkt zum Lernbereich: www.vhs-lernportal.de

Virtuelle Info-Veranstaltungen

Wer mehr über Inhalt und Aufbau des Kurses erfahren möchte, ist herzlich zu einer der kommenden kurzen Online-Infoveranstaltungen des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V. eingeladen:

Neu im vhs-Lernportal: Kurs „Rechnen“ jetzt mit alltagsnaher Stufe zum bürgerlichen Rechnen
Nach oben scrollen