LEO PIAAC 2023: Neue Broschüre zur Literalität veröffentlicht

Zum Weltalphabetisierungstag am 8. September 2025 veröffentlicht die Universität Hamburg eine Sonderanalyse der LEO PIAAC 2023-Daten – mit alarmierenden Ergebnissen:
In Deutschland verfügen rund 10,6 Millionen Erwachsene über geringe Lese- und Schreibkompetenzen. Der Anteil stagniert bei 20 % und zeigt, dass grundlegende Bildungsherausforderungen weiterhin bestehen.

Die Analyse macht deutlich, wie eng Literalität mit gesellschaftlicher Teilhabe, Demokratie und Arbeitsmarktchancen verknüpft ist. Besonders brisant ist der Befund zur politischen Selbstwirksamkeit:

  • Nur 17 % der Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen fühlen sich in Deutschland politisch wirksam.

  • Bei höher Literalisierten liegt der Anteil bei 33 %.

Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Leiterin der LEO-Studien, betont:

„Lese- und Schreibkompetenzen sind grundlegend, um Informationen kritisch einordnen zu können und eine reflektierte politische Meinung zu bilden.“

Angesichts der 2026 endenden Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung ist die Botschaft klar: Es besteht dringender Handlungsbedarf für Politik, Bildungseinrichtungen und Gesellschaft.

Die vollständige LEO PIAAC 2023-Broschüre mit allen Grafiken und Tabellen steht Open Access im LEO-Blog zur Verfügung..

Nach oben scrollen