Neue Folge des Alphanetz-Podcasts erschienen

Zum Weltalphabetisierungstag am 8. September 2025 veröffentlicht das Alphanetz NRW eine neue Folge seines Podcasts – und widmet sich darin einem gesellschaftlich hoch relevanten Thema: Alphabetisierung und Grundbildung.

Der Anlass könnte kaum aktueller sein: Laut der kürzlich veröffentlichten Sonderanalyse der LEO PIAAC 2023-Daten der Universität Hamburg verfügen 10,6 Millionen Erwachsene in Deutschland über geringe Lese- und Schreibkompetenzen.

In der neuen Episode spricht Moderator Michael Stein mit

  • Celia Sokolowsky, Vorstandsvorsitzende des Landesverbands der Volkshochschulen NRW, und

  • Dr. Michael Schemmann, Professor für Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Universität zu Köln.

Im Fokus des Gesprächs stehen:

  • die Ergebnisse der AlphaDekade (2016–2026),

  • die im April 2025 verabschiedete Erklärung des Landesweiterbildungsbeirats NRW zum Thema „Alphabetisierung und Grundbildung“,

  • sowie die Fragen, was erreicht wurde, wo Herausforderungen bestehen und welche Empfehlungen der Beirat der Landesregierung NRW gibt.

Die Diskussion zeigt deutlich: Es wurde bereits viel erreicht – darunter die gestiegene gesellschaftliche Aufmerksamkeit für Alphabetisierung, der Ausbau betrieblicher Lernangebote und die stärkere Vernetzung von Forschung, Praxis und Politik. Gleichzeitig bleibt die Aufgabe groß: Millionen Menschen benötigen weiterhin Unterstützung, um ihre Lese- und Schreibkompetenzen zu stärken.

🎧 Hier geht’s zum Podcast: Alphanetz-Podcast anhören.
Interessierte können den Alphanetz-Podcast auch direkt auf Spotify abonnieren.

Nach oben scrollen