Aachener Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung: Netzwerktreffen mit Fokus auf KI und politische Bildung
Das Aachener Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung hat sich am 5. September 2025 zu seinem jährlichen Netzwerktreffen versammelt. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 im Zuge der Alpha-Dekade (2016–2026) verfolgt das Bündnis das Ziel, Akteur*innen zu vernetzen, Angebote zu bündeln und Grundbildung als Schlüssel gesellschaftlicher Teilhabe zu stärken. Koordiniert wird es federführend von der vhs Aachen.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens standen zwei Themenfelder: Zum einen die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Grundbildung. Mit einem KI-gestützten Networking-Tool konnten die Teilnehmenden neue Formen der Vernetzung praktisch erproben – unter dem Motto „Echte Begegnungen, intelligente Unterstützung“. Zum anderen widmete sich das F3_kollektiv in einem Impulsvortrag der politischen Grundbildung und stellte machtkritische Ansätze des Globalen Lernens vor. Besonderes Augenmerk lag dabei auf Angeboten zur Stärkung demokratischer Haltungen und zur Auseinandersetzung mit rechten Ideologien.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen positiv aus: Gelobt wurden insbesondere der offene Erfahrungsaustausch, die praxisnahe Anwendung des KI-Tools sowie die vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung.
Das Aachener Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung verdeutlicht mit diesem Treffen einmal mehr, wie innovative Formate und thematische Schwerpunkte zur erfolgreichen Netzwerkarbeit beitragen.
