Sicher im Netz einkaufen – neuer Online-Kurs zu Verbraucherschutz und Finanzen im vhs-Lernportal

Online-Shopping ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – Aktionstage wie Black Friday oder Cyber Monday treiben den Konsum zusätzlich an. Gleichzeitig machen manipulative Werbung, versteckte Gebühren und betrügerische Shops einen sicheren Einkauf im Netz schwierig. Angebote wie „Buy now, pay later“ erhöhen zudem das Risiko der Verschuldung. Besonders betroffen sind Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können oder die deutsche Sprache nicht ausreichend beherrschen.

Um hier zu unterstützen, haben der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gemeinsam einen Online-Kurs entwickelt. In leicht verständlicher Sprache vermittelt der Kurs Themen der Verbraucherbildung und finanziellen Grundbildung. Teilnehmende erfahren unter anderem, worauf beim Online-Einkauf geachtet werden sollte, wie man sicher bezahlt oder Verträge abschließt und welche Rechte Verbraucherinnen und Verbraucher haben. Erklärvideos, Bilder und Praxisbeispiele machen die Inhalte anschaulich und leicht verständlich.

Der Kurs ist jetzt im vhs-Lernportal verfügbar, das mehr als 3 Millionen Nutzer*innen erreicht, und konzentriert sich auf Verbraucherschutz und Finanzen mit dem Schwerpunkt Online-Geschäfte.

Weitere Informationen:

Für alle, die den Kurs näher kennenlernen möchten, bietet der DVV kurze Online-Infoveranstaltungen an:

  • Donnerstag, 04.12.2025, 16:00–16:30 Uhr – Anmeldung

  • Dienstag, 09.12.2025, 11:30–12:00 Uhr – Anmeldung
Nach oben scrollen