In diesem Modul setzen wir uns damit auseinander, wie kontroverse Themen im Grundbildungskurs, z.B. aus Religion, Politik und Alltag, professionell begleitet werden können. Wir arbeiten mit dem Anti-Bias Ansatz, um eine würdevolle und respektvolle Lernumgebung zu schaffen. Gemeinsam erarbeiten wir Methoden und Strategien, um mit Widerstand bei Kursteilnehmenden konstruktiv umzugehen.
Ziel ist es, Dozierende in der Grundbildung zu befähigen, auch schwierige Themen souverän und empathisch zu behandeln. Entdecken Sie, wie Sie Herausforderungen im Unterricht als Chancen für tiefere Lernprozesse nutzen können und lernen Sie, eine Atmosphäre des Vertrauens und gegenseitigen
Respekts zu fördern. Wir arbeiten mit Fallbeispielen und praktischen Übungen, um einen Transfer in die eigene berufliche Praxis fördern zu können.
Dozentin:
Sabrina Stadler – Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg
______
Kosten:kostenfrei
Ort: Online
Farb/Kategorien-Filter wieder aufheben/zurücksetzen: Erneut auf die jeweils aktive Farbkategorie klicken!