Wenn Sie Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten beim Lernen unterstützen und ihnen – außerhalb eines formellen Kursangebotes – den niedrigschwelligen (Wieder-)Einstieg ins Lernen ermöglichen möchten, stehen Sie vielleicht vor der Frage, wie Sie Ihre Arbeit auf breitere Füße stellen und noch erfolgreicher gestalten können.
In den kostenlosen Online-Schulungen für Hauptamtliche des vhs-Ehrenamtsportals können Sie Ihr Wissen zum Aufbau und Koordination von unterstützenden Netzwerken und Strukturen vertiefen – insbesondere auch unter Einbindung von Ehrenamtlichen. Lerncafés, Lerntreffs, das Tandemlernen oder die Lernbegleitung sind dabei nur einige der vielfältigen Lernformen, in denen Ehrenamtliche sich im Bildungskontext engagieren. Erfahren Sie, welche Faktoren zum Gelingen ehrenamtlicher Grundbildungsarbeit beitragen und wie Sie sie für den Erfolg Ihrer Organisation umsetzen können.