Vermissen Sie hier eine Veranstaltung? Dann senden Sie uns bitte eine kurze Mail an info@alphanetz-nrw.de und wir nehmen diese gerne auf!
Anmeldung // Dienstag, 7. Okt. 2025 von 09:00 bis 12:30 Uhr // ein Online-Workshop für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit > Der Kurs zeigt, wie digitale Werkzeuge die Alphabetisierung und Grundbildung unterstützen können. Die Teilnehmenden lernen einfache Apps und Plattformen kennen, die den Zugang zu Bildung erleichtern. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der analoge und […]
Sie erhalten einen Überblick über das Angebot des vhs-Lernportals und lernen Funktionen aus der Lernenden-Perspektive kennen. Zudem erfahren Sie mögliche Einsatzszenarien und Tipps für einen guten Start im Unterricht oder der Lernbegleitung. Datum: 07.10.2025, 16:00 bis 18:30 Uhr Projekte LernPORTAL Akteure Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) In der Schulung erhalten Sie einen Überblick über die Lernbereiche, Kurse […]
Eine Kurzvorstellung des Lernangebots im vhs-Lernportal: Schreiben und Lesen in der Pflege Datum: 08.10.2025, 18:00 bis 18:30 Uhr Projekte LernPORTAL Akteure Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) Im digitalen Training "Schreiben und Lesen in der Pflege" können (angehende) Pflegekräfte anhand von authentischen Beispielen aus dem Pflegealltag den Umgang mit wesentlichen Dokumenten wie Protokollen, Schichteinträgen und Pflegeplänen trainieren. Der […]
asiskompetenzen stärken: Lesen, Schreiben und Rechnen im Alltag für Sprachkurse mit Geringliteralisierten Datum: 31.10.2025, 14:00 bis 21:30 Uhr In diesem praxisorientierten Workshop steht die Förderung von Schreiben, Lesen und Rechnen in Sprachkursen für Geringliteralisierte im Mittelpunkt. Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte und Kursleitende in der Sprachförderung, die mit Menschen arbeiten, deren Schriftsprachkenntnisse gering ausgeprägt sind. Gemeinsam […]
QR KI-Werkstatt Neue Lernwelten für die Alphabetisierung & Grundbildung Dozentin: Katja Burgstaller – BILL Institut für Bildungsentwicklung Linz (A) Marsilia Podlech – PH Weingarten, WiBeG/Projekt InteG Nana Dreßler – PH Weingarten, WiBeG/Projekt InteG Diese Qualifizierungsreihe richtet sich an Lehrkräfte in der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener, die die Potenziale Künstlicher Intelligenz (KI) gezielt für ihre Praxis erschließen […]
Das ALFA-Mobil bietet erneut die Sensibilisierungsschulung „Wissen – Erkennen – Helfen“ zum Thema Geringe Literalität in Deutschland als kostenlose Online-Schulung an. In der digitalen Schulung können Sie sich grundlegend über fachliche Grundlagen informieren sowie weitere Informationen zu den Ursachen, Hintergründen und der Tragweite von Lese- und Schreibschwierigkeiten bei Erwachsenen erhalten. Das ALFA-Mobil-Team wird von einer […]
Wie können kleine und mittlere Unternehmen ihre Mitarbeitenden für wachsende Anforderungen qualifizieren und zugleich gering Qualifizierte mitnehmen? Darum geht es im Online-Fachgespräch am 28. Oktober (10:30 bis 12:00 Uhr). Den Auftakt macht Prof. Dr. Ilka Koppel (PH Weingarten) mit einem Impuls zu „AlphaInvest – Grundbildung im Kontext von Arbeit und Erwerbsorientierung“. Anschließend zeigt Timm Helten-Hildwein […]
In diesem praxisorientierten Workshop steht die Förderung von Schreiben, Lesen und Rechnen in Sprachkursen für Geringliteralisierte im Mittelpunkt. Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte und Kursleitende in der Sprachförderung, die mit Menschen arbeiten, deren Schriftsprachkenntnisse gering ausgeprägt sind. Gemeinsam wird erarbeitet, wie sprachliche, schriftliche und mathematische Anforderungen des Alltags sinnvoll in den Unterricht integriert werden […]
Farb/Kategorien-Filter wieder aufheben/zurücksetzen: Erneut auf die jeweils aktive Farbkategorie klicken!