Veranstaltungen

Vermissen Sie hier eine Veranstaltung? Dann senden Sie uns bitte eine kurze Mail an info@alphanetz-nrw.de und wir nehmen diese gerne auf!

Wissenschaft und Praxis im Austausch Fachgespräche bei WiBeG

Jeden Monat begrüßen wir einen Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin aus der Alphabetisierung und Grundbildung. Mit den WiBeG-Fachgesprächen möchten wir den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis anregen und Praktiker:innen aus dem Feld Alphabetisierung und Grundbildung die Gelegenheit bieten, ihr pädagogisches Handeln vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnis zu reflektieren. Thema 20.03.2025     Heterogene Lerngruppen in der Alphabetisierung und […]

Digitale Unterstützung im Ehrenamt

Die Schulung bringt Ihnen die wichtigsten Inhalte, Funktionen und Materialien des ​vhs-Ehrenamtsportals und des vhs-Lernportals näher. Sie lernen die Rolle der ehrenamtlichen Lernbegleitung sowie hilfreiche digitale Tools kennen, um Erwachsene in der Praxis beim Deutschlernen zu begleiten oder beim Schreiben-, Lesen- und Rechnenlernen zu unterstützen. Datum:  25.03.2025, 10:00 bis 12:30 Uhr Projekte vhs-Ehrenamtsportal / NefE , LernPORTAL […]

Kultursensibler Unterricht und Umgang mit Mehrsprachigkeit

Am 26. März findet das Fachtraining „Kultursensibler Unterricht und Umgang mit Mehrsprachigkeit" des Projektes „#ABCforJobs" statt. Die Veranstaltung richtet sich an Expertinnen und Experten der arbeitsorientierten Grundbildung. Datum:  26.03.2025, 10:00 bis 12:15 Uhr Projekte #ABCforJobs Das Training zielt darauf ab, Lehrkräfte für die sprachliche und kulturelle Vielfalt im Unterricht zu sensibilisieren, ihnen praktische Werkzeuge an die Hand […]

„Türöffner Grundbildung“ – Ein neuer Blick auf die (eigene) Praxis

Grundbildung umfasst grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse, die die Gestaltung des eigenen Lebens und die Teilhabe an Gesellschaft beeinflussen. Dabei kann es sich um die Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeiten handeln, aber auch um eine Vielzahl anderer Kompetenzen, die im Alltag benötigt werden.Grundbildung kann Türen öffnen, nicht nur für die Menschen mit Grundbildungsbedarfen, sondern auch auf […]

„Türöffner Grundbildung“ – Ein neuer Blick auf die (eigene) Praxis

Grundbildung umfasst grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse, die die Gestaltung des eigenen Lebens und die Teilhabe an Gesellschaft beeinflussen. Dabei kann es sich um die Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeiten handeln, aber auch um eine Vielzahl anderer Kompetenzen, die im Alltag benötigt werden.Grundbildung kann Türen öffnen, nicht nur für die Menschen mit Grundbildungsbedarfen, sondern auch auf […]

Lesen üben mit dem Lautlesetandem

Sie engagieren sich für Menschen, die das Lesen und Schreiben im Erwachsenenalter lernen? Sie sind im Lerncafé tätig oder begleiten eine einzelne Person? Wenn Sie Interesse und Spaß an Sprache und Texten haben und eine einfache Methode zum Lesenüben in der Lernbegleitung suchen, dann sollten Sie das Lautlesetandem kennenlernen. Datum:  08.04.2025, 10:00 bis 12:15 Uhr Projekte vhs-Ehrenamtsportal […]

Online-Schulung „Basics Lese- und Schreibschwierigkeiten“

Sie sind ehrenamtlich tätig oder Sie möchten sich in Zukunft ehrenamtlich engagieren? Die kostenlose Online-Schulung setzt erste Impulse, um Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten im (ehrenamtlichen) Alltag erkennen, ansprechen und informieren zu können. Datum:  09.04.2025, 09:00 bis 13:30 Uhr Projekte vhs-Ehrenamtsportal / NEfE Akteure Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) Die Schulung versorgt Sie mit Hintergrundwissen rund um […]

Digitale Welt – kurz erklärt

Von der Bedienung des Smartphones bis zur kritischen Medienreflexion –  in dieser Schulung bekommen Sie einen Überblick über den Aufbau und die Inhalte des Lernangebots "Digitale Welt" im vhs-Lernportal. Datum:  09.04.2025, 13:00 bis 13:30 Uhr Projekte LernPORTAL Digitale Entwicklung stellt für breite Bevölkerungsschichten eine große Herausforderung dar; dies gilt insbesondere für ältere Menschen und Personen mit geringer […]

Start Weiterbildung: QR KI-Werkstatt: Neue Lernwelten für die Alphabetisierung & Grundbildung

Diese Qualifizierungsreihe bietet Lehrkräften aus der Alphabetisierung und Grundbildung einen praxisnahen Einstieg in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Das abwechslungsreiche Format kombiniert moderierte Kurzworkshops mit selbstorganisierter Gruppenarbeit und individuellen Arbeitsphasen. So erhalten die Teilnehmenden sowohl strukturierten Input als auch Raum für fachlichen Austausch und individuelle Vertiefung und Erprobung. Termine: 09.04., 16:00 – 19:00 Uhr […]

Einführung in das vhs-Lernportal

Online

Sie erhalten einen Überblick über das Angebot des vhs-Lernportals und lernen Funktionen aus der Lernenden-Perspektive kennen. Zudem erfahren Sie mögliche Einsatzszenarien und Tipps für einen guten Start im Unterricht oder der Lernbegleitung. Detailinformtionen zur Schlung erhalten Sie hier. Hier geht es zur Anmeldung.

Ehrenamtliche gewinnen und begleiten

In dieser kostenlosen Online-Schulung erfahren Sie, welche Faktoren zum Gelingen des ehrenamtlichen Einsatzes in Grundbildungsangebote beitragen und wie sich Haupt- und Ehrenamt gegenseitig stärken können. Es werden gemeinsam die Akquise, Vorbereitung und Begleitung von Ehrenamtlichen in der Grundbildung thematisiert. Datum:  30.04.2025, 10:00 bis 12:15 Uhr Projekte vhs-Ehrenamtsportal / NEfE Akteure Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) Wo? Online […]

Farb/Kategorien-Filter wieder aufheben/zurücksetzen: Erneut auf die jeweils aktive Farbkategorie klicken!

Nach oben scrollen