Veranstaltungen

Vermissen Sie hier eine Veranstaltung? Dann senden Sie uns bitte eine kurze Mail an info@alphanetz-nrw.de und wir nehmen diese gerne auf!

Machtkritische Perspektiven auf Digitalisierung in der Grundbildung

Zukunftswerkstatt Kreuzviertel e. V. Schulstraße 45, Münster, NRW, Germany

Im Projekt #digital_global entwickelt das F3_kollektiv Bildungsmaterialien in Einfacher Sprache zum globalen Prozess der Digitalisierung für gering literalisierte Erwachsene. In dem Seminar lernen die Teilnehmer*innen unsere Methoden praktisch kennen und reflektieren sie auf einer pädagogischen Ebene. Ziel ist, die Teilnehmer*innen zu befähigen das Bildungsmaterial im eigenen (Grundbildungs-)Unterricht anzuwenden. Darüber hinaus reflektieren und diskutieren wir mit […]

Einführung in die Alphabetisierungsarbeit

vhs Münster Aegidiimarkt 2-3, 48143 Münster Raum 201

In dieser viertägigen Fortbildung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Unterrichtspraxis in Alphabetisierungskursen. Sie richtet sich an Lehrende, die Erwachsene mit Deutsch als Erstsprache oder guten deutschen Sprachkompetenzen beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen wollen.

Ende Online-Fortbildung zum Thema “Beratung und Lernberatung in Alphabetisierung und Grundbildung”

Für alle Kursleitenden, Beraterinnen und Berater oder Lernbegleitungen, die ihre Beratungskompetenzen im Feld der Alphabetisierung und Grundbildung weiterentwickeln möchten, bietet der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. von November 2022 bis März 2023 eine Online-Fortbildung zum Thema "Beratung und Lernberatung in Alphabetisierung und Grundbildung" an. Die Fortbildung hat einen Umfang von 40UE und schließt mit einem […]

Einführung in die Alphabetisierungsarbeit

vhs Münster Aegidiimarkt 2-3, 48143 Münster Raum 201

In dieser viertägigen Fortbildung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Unterrichtspraxis in Alphabetisierungskursen. Sie richtet sich an Lehrende, die Erwachsene mit Deutsch als Erstsprache oder guten deutschen Sprachkompetenzen beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen wollen.

Projekt Klima Food

vhs Köln

Das IN FORM Projekt KlimaFood der Europa-Universität Flensburg bietet am 18. und 19.03.2023 an der VHS Köln zwei Multiplikator*innen-Schulungen zum Thema gesundheitsförderliche und klimafreundliche Ernährung an. Eine Schulung davon ist speziell für den Bereich Grundbildung und Alphabetisierung ausgelegt und somit vielleicht passend für Mitarbeiter*innen Ihrer Institution. Eine Schulung zielt auf den Bereich der Jugendarbeit ab, […]

Aufbau und Koordination ehrenamtlicher Strukturen in der Alphabetisierung und Grundbildung

Immer mehr Bildungsträger, Freiwilligenagenturen und Organisationen binden Ehrenamtliche in ihre Angebote ein, um Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten beim Lernen zu unterstützen und ihnen – außerhalb eines formellen Kursangebotes – den niedrigschwelligen (Wieder-)Einstieg ins Lernen zu ermöglichen. Lerncafés, Lerntreffs, das Tandemlernen oder die Lernbegleitung sind dabei nur einige der vielfältigen Lernformen, in denen Ehrenamtliche sich […]

Netzwerktagung 2023 – Einfach engagiert mit dem vhs-Ehrenamtsportal!

Wilhelm-Kempf-Haus Wilhelm-Kempf-Haus 1, Wiesbaden, Hessen, Germany

  Sie interessieren sich für ein Engagement in der Erwachsenenbildung oder sind bereits in den Arbeitsfeldern Integration und/oder Alphabetisierung und Grundbildung aktiv? Dann ist unsere in Präsenz stattfindende Netzwerktagung genau richtig für Sie! Am 30. und 31. März 2023 laden wir Ehrenamtliche, Koordinator*innen und Interessierte herzlich nach Wiesbaden ein. Ein buntes Programm aus Workshops, Inputs […]

Seminar – Machtkritische Perspektiven auf Digitalisierung in der Grundbildung

vhs Köln

Im Projekt #digital_global entwickelt das F3_kollektiv Bildungsmaterialien in Einfacher Sprache zum globalen Prozess der Digitalisierung für gering literalisierte Erwachsene. Die neu entwickelten Methoden hinterfragen aus einer machtkritischen Perspektive Digitalisierung, zeigen globale Perspektiven und regen die Lerner*innen zur kritischen Auseinandersetzung an. Wie erkennt man Fake News, wie hängen das Internet, Strom und Klimawandel zusammen, was ist […]

Die Mischung macht’s – analoges und digitales Lernen in DaZ und Grundbildung

vhs Leverkusen und online

Am 22. April 2023 veranstalten wir gemeinsam mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband einen Fachtag zum Thema „Die Mischung macht’s – analoges und digitales Lernen in DaZ und Grundbildung“, zu dem wir Sie und insbesondere alle Kursleitenden aus entsprechenden Bereichen herzlich einladen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Kursleitende für Deutsch als Zweitsprache können sich außerdem darüber informieren, wie […]

Online-Fachtagung „Vernetzung innerhalb regionaler Bildungslandschaften – Ein Erfolgskonzept für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit?!”

Online

Mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Bildungspraxis erörtern wir an diesem Tag, wie regionale Vernetzung die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit stärken und unterstützen kann. Dabei schauen wir auch auf erste Erfahrungen mit den neuen Förderinstrumenten des novellierten Weiterbildungsgesetzes NRW.

Gestaltung und Planung von lebensweltorientierten Lernangeboten – eine Praxiswerkstatt

Haus Hainstein in Eisenach

Die 2-tägige Fortbildung wird im Haus Hainstein in Eisenach stattfinden. Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Die Gesamtkosten pro Teilnehmer*in inkl. Übernachtung, Frühstück, Tagungsverpflegung und Tagungsprogramm betragen 302 € pro Teilnehmer*in. Sie zahlen lediglich einen Eigenanteil in Höhe von 69 €. Zielgruppe: Kursleiter*innen, Lernbegleiter*innen, Fachbereichsleiter*innen und weitere […]

AoG-Netzwerktreffen NRW

DGB-Bezirk NRW Friedrich-Ebert-Straße 34-38,, Düsseldorf, NRW

Netzwerktreffen der AoG-Trainer*innen zusammen mit dem Erasmus+ Projekt „Controverse - Innovative Vermittlung von Kompetenzen zum Debattieren und "Fair streiten" in Settings der Erwachsenenbildung“ als Kooperationsevent. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 13.06.2023! Einladung Netwerktreffen 15.06.2023

Farb/Kategorien-Filter wieder aufheben/zurücksetzen: Erneut auf die jeweils aktive Farbkategorie klicken!

Nach oben scrollen