Veranstaltungen

Vermissen Sie hier eine Veranstaltung? Dann senden Sie uns bitte eine kurze Mail an info@alphanetz-nrw.de und wir nehmen diese gerne auf!

Digitales Schreib- und Lesetraining für Pflegeberufe: Webseminar für Lehrkräfte

Schreiben und Lesen in der Pflege - Das neue Online-Training im vhs-Lernportal  Online, 15:00-16:30Ein kostenloses Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. https://next.edudip.com/de/webinar/schreiben-und-lesen-in-der-pflege/1843510 Das Online-Training „Schreiben und Lesen in der Pflege“ bereitet (angehende) Pflegekräfte auf die Bewältigung der schriftsprachlichen Aufgaben im Beruf vor. Anhand von authentischen Dokumenten aus dem Pflegealltag können sie lernen, typische Texte wie Protokolle, […]

Netzwerktagung 2022 – Einfach engagiert mit dem vhs-Ehrenamtsportal!

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar Gesundbrunnen 8, Hofgeismar

Die Tagung richtet sich an alle Hauptamtlichen, die in den Arbeitsfeldern Ehrenamt, Integration, Alphabetisierung und Grundbildung aktiv sind sowie an ehrenamtlich Engagierte. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei in der Unterstützung von Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. Am 24. und 25. Oktober 2022 werden Schulungstrainer*innen, Referent*innen und Engagierte aus der Praxis Potentiale und Erfolge sowie konkrete […]

Online-Schulung für Hauptamtliche im vhs-Ehrenamtsportal

Wenn Sie Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten beim Lernen unterstützen und ihnen – außerhalb eines formellen Kursangebotes – den niedrigschwelligen (Wieder-)Einstieg ins Lernen ermöglichen möchten, stehen Sie vielleicht vor der Frage, wie Sie Ihre Arbeit auf breitere Füße stellen und noch erfolgreicher gestalten können. In den kostenlosen Online-Schulungen für Hauptamtliche des vhs-Ehrenamtsportals können Sie Ihr […]

Digitales Schreib- und Lesetraining für Pflegeberufe: Webseminar für Lehrkräfte

07.11.2022Schreiben und Lesen in der Pflege - Das neue Online-Training im vhs-Lernportal Online, 16:00-17:30Ein kostenloses Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. https://next.edudip.com/de/webinar/schreiben-und-lesen-in-der-pflege/1843544   Das Online-Training „Schreiben und Lesen in der Pflege“ bereitet (angehende) Pflegekräfte auf die Bewältigung der schriftsprachlichen Aufgaben im Beruf vor. Anhand von authentischen Dokumenten aus dem Pflegealltag können sie lernen, typische Texte wie […]

Start Online-Fortbildung “Beratung und Lernberatung in Alphabetisierung und Grundbildung”

Für alle Kursleitenden, Beraterinnen und Berater oder Lernbegleitungen, die ihre Beratungskompetenzen im Feld der Alphabetisierung und Grundbildung weiterentwickeln möchten, bietet der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. von November 2022 bis März 2023 eine Online-Fortbildung zum Thema "Beratung und Lernberatung in Alphabetisierung und Grundbildung" an. Die Fortbildung hat einen Umfang von 40UE und schließt mit einem […]

Online-Schulung für Hauptamtliche im vhs-Ehrenamtsportal

Wenn Sie Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten beim Lernen unterstützen und ihnen – außerhalb eines formellen Kursangebotes – den niedrigschwelligen (Wieder-)Einstieg ins Lernen ermöglichen möchten, stehen Sie vielleicht vor der Frage, wie Sie Ihre Arbeit auf breitere Füße stellen und noch erfolgreicher gestalten können. In den kostenlosen Online-Schulungen für Hauptamtliche des vhs-Ehrenamtsportals können Sie Ihr […]

Digitales Schreib- und Lesetraining für Pflegeberufe: Webseminar für Lehrkräfte

23.11.2022Schreiben und Lesen in der Pflege - Das neue Online-Training im vhs-Lernportal Online, 17:00-18:30Ein kostenloses Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. https://next.edudip.com/de/webinar/schreiben-und-lesen-in-der-pflege/1843550 Das Online-Training „Schreiben und Lesen in der Pflege“ bereitet (angehende) Pflegekräfte auf die Bewältigung der schriftsprachlichen Aufgaben im Beruf vor. Anhand von authentischen Dokumenten aus dem Pflegealltag können sie lernen, typische Texte wie Protokolle, […]

Spotlights Grundbildung und Alphabetisierung

Perspektiven auf ein vielschichtiges Handlungs- und ForschungsfeldWissenschaft-Praxis-Dialog 3 Termine: 28.11., 5.12. und 12.12., jeweils 11:00 – 13.00 Uhronline - über Zoom Seit Herbst 2020 werden im NRW Forschungsnetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung (kurz: AlphaFunk) wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten zu aktuellen Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Einrichtungen der Erwachsenenbildungslandschaft vorangetrieben. Um interessierten Akteuren und Akteurinnen aus dem […]

Spotlights Grundbildung und Alphabetisierung

Perspektiven auf ein vielschichtiges Handlungs- und Forschungsfeld Wissenschaft-Praxis-Dialog 3 Termine: 28.11., 5.12. und 12.12., jeweils 11:00 – 13.00 Uhr online - über Zoom Seit Herbst 2020 werden im NRW Forschungsnetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung (kurz: AlphaFunk) wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten zu aktuellen Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Einrichtungen der Erwachsenenbildungslandschaft vorangetrieben. Um interessierten Akteuren und Akteurinnen […]

Spotlights Grundbildung und Alphabetisierung

Perspektiven auf ein vielschichtiges Handlungs- und Forschungsfeld Wissenschaft-Praxis-Dialog 3 Termine: 28.11., 5.12. und 12.12., jeweils 11:00 – 13.00 Uhr online - über Zoom Seit Herbst 2020 werden im NRW Forschungsnetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung (kurz: AlphaFunk) wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten zu aktuellen Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Einrichtungen der Erwachsenenbildungslandschaft vorangetrieben. Um interessierten Akteuren und Akteurinnen […]

Machtkritische Perspektiven auf Digitalisierung in der Grundbildung

Zukunftswerkstatt Kreuzviertel e. V. Schulstraße 45, Münster, NRW, Germany

Im Projekt #digital_global entwickelt das F3_kollektiv Bildungsmaterialien in Einfacher Sprache zum globalen Prozess der Digitalisierung für gering literalisierte Erwachsene. In dem Seminar lernen die Teilnehmer*innen unsere Methoden praktisch kennen und reflektieren sie auf einer pädagogischen Ebene. Ziel ist, die Teilnehmer*innen zu befähigen das Bildungsmaterial im eigenen (Grundbildungs-)Unterricht anzuwenden. Darüber hinaus reflektieren und diskutieren wir mit […]

Farb/Kategorien-Filter wieder aufheben/zurücksetzen: Erneut auf die jeweils aktive Farbkategorie klicken!

Nach oben scrollen