Viele Sprachen – ein Lernraum? – Perspektiven einer integrativen Grundbildung
Viele Sprachen – ein Lernraum? – Perspektiven einer integrativen Grundbildung
Die gemeinsame Alphabetisierung von Teilnehmenden mit Deutsch als Erst- oder überwiegender Sprache und Deutsch als Zweitsprache ist in der Grundbildung bereits gelebte Praxis, jedoch bislang kaum konzeptionell und strukturell verankert. Fachkräfte aus Wissenschaft und Praxis haben dieses Thema im Rahmen des Transnationalen Forums für eine integrative Grundbildung (WiBeG/Projekt InteG) aufgegriffen. In einem länderübergreifenden Austausch zwischen […]
