Zum Ende des Jahres 2020 haben das Alphanetz NRW (Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.) und die Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS) in Kooperation ihre zweite Fachtagung für Praktiker*innen aus der Alphabetisierung und Grundbildung ausgerichtet. Dabei wurde erneut das Sinnbild des Wörterwaldes als ein Synonym für den Alphabetisierungs- und Grundbildungsbereich aufgegriffen. Unter dem Motto „Wege durch den […]
Einladung zum Online-Workshop: Von der Aktion ins familienorientierte Grundbildungsangebot
Drei lebensweltorientierte Projekte der AlphaDekade möchten Sie zum Online-Workshop über familienorientierte Grundbildungsangebote einladen. Es wird über Erfahrungen, Ergebnisse und Methoden aus der Projektpraxis berichtet. Mit den Beiträgen sollen Denkanstöße für pädagogische Planung und Öffentlichkeitsarbeit gegeben und Austausch ermöglicht werden.
Vormerken: AlphaDekade-Konferenz 2021
Wie können mehr gering literalisierte Erwachsene für Alphabetisierungs- und Grundbildungsangebote gewonnen und zum Lernen motiviert werden? Diese Kernfrage begleitet die “Nationale Dekade Alphabetisierung und Grundbildung 2016-2026” von Beginn an und steht im Fokus der AlphaDekade-Konferenz am 01. und 02. März 2021, die auch eine Zwischenbilanz des bisher Erreichten ziehen will.{Play} Weitere Infos finden Sie hier{Play}
vhs Oldenburg: Umfrage zur Nutzung des Lernprogramms Beluga
Lernende sind aufgerufen, an einer kurzen Umfrage zur Nutzung des Lernprogramms Beluga teilzunehmen. Ein kleines Erklärvideo zur Umfrage soll den Lernenden die Teilnahme erleichtern.{Play} Die Umfrage soll folgende Daten erheben: Wie alt sind die Nutzer*innen im Durchschnitt? Wie lange üben die Nutzer*innen? Welches Lernspiel bevorzugen sie? {Play} Hier geht es zum Beitrag.Hier geht es zur […]
Call for Papers zum ALFA-Forum (1, 2021)
“Halbzeit der AlphaDekade” lautet das Schwerpunkthema der Frühjahrs-Ausgabe 2021. Bund, Länder und Partner haben 2016 die AlphaDekade ins Leben gerufen, um die Grundbildung in Deutschland zu verbessern. Zur Halbzeit der AlphaDekade werden Beiträge zu folgenden Fragen gewünscht: Was ist bisher erreicht worden? Welche neuen Erkenntnisse liegen vor? Wo soll die Reise in den nächsten fünf […]
ALFA-Forum: Beschäftigungsbedingungen in Alphabetisierung und Grundbildung
Das ALFA-Forum Nr. 98 ist mit einer Vielzahl an aktuellen Beiträgen zum Thema “Beschäftigungsbedingungen in Alphabetisierung und Grundbildung” erschienen.{Play} Hier finden Sie den Beitrag. Hier finden Sie das ALFA-Forum Nr. 98{Play}
ALFA-Mobil: Online-Sensibilisierungsschulung am 15. Dezember 2020
Das ALFA-Mobil bietet am 15. Dezember 2020 in der Zeit von 10 – 12 Uhr eine Sensibilisierungsschulung zum Thema: “Wissen – Erkennen – Helfen: Analphabetismus / Geringe Literalität in Deutschland” an. Die kostenlose Online-Schulung soll über das Video-Tool Zoom stattfinden. Weitere Informationen finden Sie hier{Play}
DVV Online-Schulungen
Mit den DVV Online-Schulungen gut Unterrichten. Im Alphabetisierungskurs und im Rechenkurs für Erwachsene, von zu Hause aus: Die neuen Online-Schulungen zu Methoden und Materialien aus den DVV-Rahmencurricula ermöglichen eine gute Vorbereitung auf verschiedene Thematiken.{Play} Weitere Informationen und Materialien finden Sie hier.{Play}
vhs-Lernportal: Film zur Gesundheitsbildung
In einem Film auf der Webseite www.gesundheit.vhs-lernportal.de erklärt die Cartoon-Protagonistin des neuen Lernportal-Angebots zum Thema Gesundheit, was Interessierte dort erleben und lernen können. Kostenlose Übungen zum Thema Ernährung und Bewegung warten schon auf Sie.{Play}
Wie die Ansprache und Unterstützung von gering literarisierten Erwachsenen gelingt
GruKiTel (vhs Landesverband Thüringen mit dem Caritasverband) und InSole (Deutscher Volkshochschul-Verband mit dem Paritätischen NRW) haben erste Zwischenergebnisse ihrer Projektarbeit über “Wie die Ansprache und Unterstützung von gering literarisierten Erwachsenen gelingt” in einem gemeinsamen Beitrag zusammengefasst.{Play} Hier geht es zum Beitrag.{Play}