Wie kann individuelle Einzelförderung Erwachsene beim Lesen- und Schreibenlernen wirksam unterstützen? Die neue Publikation des Projekts „GEMEINSAM. GRUNDBILDUNG“ liefert Antworten – praxisnah, fundiert und mit einem klaren Blick auf die […]
Monitoringbericht der Koordinierungsstelle AlphaDekade für das Jahr 2023 veröffentlicht
Der Monitoringbericht der Koordinierungsstelle AlphaDekade für das Jahr 2023 liegt vor. Dieser fasst zentrale Ergebnisse der im Rahmen der AlphaDekade geförderten Projekte zusammen. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung […]
Neues digitales Training „Schreiben und Lesen für Hotel & Gastronomie” im vhs-Lernportal
Gäste empfangen, Räume herrichten, Speisen zubereiten und Veranstaltungen organisieren – die Aufgaben in Hotels und Gaststätten sind vielfältig und oft erfordern sie Lese- und Schreibkompetenzen. Jetzt wurde ein neuer Kurs […]
Landesweiterbildungsbeirat verabschiedet starkes Statement für Alphabetisierung
Auf Initiative des vhs-Landesverbands hat sich der Landesweiterbildungsbeirat in seiner jüngsten Sitzung am Dienstag, 1. April, mit dem Thema Alphabetisierung und Grundbildung befasst und einstimmig eine Erklärung verabschiedet. Die Vertreter*innen […]
Bericht zur Nationalen Weiterbildungsstrategie veröffentlicht
Im zweiten Umsetzungsbericht zur Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) ziehen Bundesregierung und 17 Partner Bilanz über den Stand der Umsetzung. In dem am 7. März veröffentlichten Bericht finden sich auch die Ergebnisse […]
Angebot zur digitalen Grundbildung erweitert
Digitale Grundbildung vermittelt ein grundlegendes Verständnis für unsere zunehmend digitalisierte Welt. Der Kurs „Digitale Welt“ auf der Plattform vhs-Lernportal.de ist nun noch umfangreicher. Er enthält rund 2.500 Übungen, um Personen […]
Projekt Arbeitsorientierte Grundbildung und Grundbildungsberatung in Köln (AoG Köln) hat neue Produkte veröffentlicht
Das Projekt AoG Köln erprobte verschiedene förderfähige Grundbildungssettings und befasste sich mit der Aufgabe, grundbildungssensible Beratungs-, Unterstützungs- und Verweisstrukturen für Erwerbslose, Beschäftigte und Unternehmen in Köln weiterzuentwickeln. Durchgeführt wurde das […]
Fachtag am 28.03.2025: PIAAC – und wie weiter?
Unter dem Titel „PIAAC – und wie weiter?“ diskutieren die Volkshochschulen von NRW auf Einladung der vhs Aachen und des Landesverbandes im Rahmen eines Fachtages am 28. März, von 10:30 […]
Wahlprogramme in Leichter und Einfacher Sprache veröffentlicht
Am 23. Februar 2025 finden die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. Jede Bürgerin und jeder Bürger hat das Recht zu wählen – unabhängig von Geschlecht, Einkommen oder Beruf. Das […]
Publikation zum Projekt MOVE erschienen
Das Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen hat gemeinsam mit vielen Akteuren aus der Praxis von Alphabetisierung und Grundbildung das Forschungsvorhaben MOVE (Motivation und Verbindlichkeit bei gering literalisierten […]