Evaluation des Alphanetz NRW ist online
Mit dem absehbaren Ende der AlphaDekade (2016 bis 2026) stehen die Länder und der Bund vor der Herausforderung das bisher Erreichte zu sichern und entsprechende Vorkehrungen für eine Weiterentwicklung des […]
Mit dem absehbaren Ende der AlphaDekade (2016 bis 2026) stehen die Länder und der Bund vor der Herausforderung das bisher Erreichte zu sichern und entsprechende Vorkehrungen für eine Weiterentwicklung des […]
Fußball und Grundbildung – wie passt das? Das Projekt „mittendrin Transfer“ – eine Fortführung des Vorgängerprojekts „mittendrin – mit Kopf und Ball“ – bietet eine Antwort auf diese Frage. Zum […]
Das Forschungsprojekt DRAG – Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung lädt nach 4 Jahren zum digitalen Projektabschluss am 18.11.2024 von 12:00 bis 13:15 ein. In der ersten Forschungsphase wurden Ursachen von […]
Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Arbeitsorientierte Grundbildung und Grundbildungsberatung in Köln“ (AoG Köln) sind die „Grundbildungssensiblen Evaluationstools“ entstanden. Sie bestehen aus fünf Teilen und können […]
The Human Safety Net und Lernende Region – Netzwerk Köln e.V. veranstalten eine Fachtagung „Familiengrundbildung im Setting KiTa – Erfahrungen, Herausforderungen und Potenziale“ am Mittwoch, 30.10.2024. In dem Rahmen werden […]
Zum Weltalphabetisierungstag erscheint die dritte Ausgabe von „Wortstark“ mit Texten aus Lese- und Schreibkursen. Das Magazin Wortstark der bielefelder vhs wird seit 2022 heruasgegeben. In dem Magazin werden Texte von […]
Der Weltalphabetisierungstag am 8. September lenkt jedes Jahr die öffentliche Aufmerksamkeit auf das anhaltend große Problem geringer Literalität in Deutschland. Die jüngste Studie aus dem Jahr 2018 beziffert die Zahl […]
Im Rahmen der Verlängerung des Projektes „DRAG – Drop out in der Alphabetisierung und Grundbildung“ geht das Forschungsteam der Frage nach, wie dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Alphabetisierung und Grundbildung […]
Die Weiterbildung von Beschäftigten und potenziellen Fachkräften ist ein wichtiger Baustein für die Fachkräftesicherung. Eine große Chance liegt dabei in der Entwicklung regionaler Lösungen, um die Potentiale von Menschen ohne […]
Am 14. Juni war Monika Koppe (Fachbereichsleitung an der vhs Köln) mit Dr. Nicole Pöppel (Geschäftsführerin des BVAG e. V.) und Prof. Dr. Josef Schrader (Wissenschaftlicher Direktor des DIE) zu […]