Veranstaltungen

Vermissen Sie hier eine Veranstaltung? Dann senden Sie uns bitte eine kurze Mail an info@alphanetz-nrw.de und wir nehmen diese gerne auf!

Online-Coffee-Lectures zur Erstellung und Verbreitung von Bildungsmaterial

Thema: CC-Was? Freie Lizenzen verstehen und selbst einsetzen Bildungsmaterial für die Alphabetisierung und Grundbildung Lernen Sie die Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) kennen. Hier finden pädagogisches Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie Leitungspersonal in Bildungseinrichtungen und Interessierte an Themen der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit hochwertige digitale Bildungsressourcen in diversen Formaten, einen rechtssicheren und kostenfreien Zugang […]

Workshop: #ABCforJobs – AoG digital denken

Am 5. November 2024 findet in Gießen ein vom Projekt #ABCforJobs organisierter Workshop zum Thema „AoG digital denken“ statt. Datum:  05.11.2024, 10:00 bis 14:00 Uhr Projekte #ABCforJobs Mit dieser Veranstaltung möchte das BMBF-geförderte Projekt #ABCforJobs Bildungsanbieter*innen die Möglichkeit geben, innovative Lernkonzepte und digitale Lernangebote in der arbeitsorientierten Grundbildung kennenzulernen. Nehmen Sie an dem Workshop teil und erfahren […]

Politisches Fachgespräch

DGB Haus, Friedrich-Eberstr. 34-38, 40210 Düsseldorf Friederich-Ebertstr. 34-38, Düsseldorf

Das Alphanetz NRW, in Trägerschaft des Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW, und Arbeit und Leben NRW laden zum nächsten Fachgespräch nach Düsseldorf ein. Im Rahmen der Fachgesprächsreihe bieten wir den geladenen Akteuren eine Plattform für handlungsfeldübergreifende Vernetzung und koordinierten Austausch zum Thema Grundbildung mit besonderem Fokus auf „Politische Grundbildung“ sowie weitere Fachthemen an.

Fortbildung: Grundbildung finanzieren

Online

Sie haben eine Idee oder ein Konzept für ein Grundbildungsangebot und suchen nach einer passenden Finanzierung? Am 07. November 2024 veranstaltet die evangelische Fachstelle Grundbilung und Alphabetisierung gemeinsam mit der Akademie für Kirche und Diakonie (akd) ein Online-Seminar zur Fördermittelakquise. Datum:  07.11.2024, 09:00 Uhr bis 26.11.2024, 12:30 Uhr Projekte GrubA Die Fortbildung mit dem Förderexperten Torsten Schmotz richtet sich an Einrichtungsleiterinnen […]

#ABCforJobs – Akquise und Ansprache gering literalisierter Personen

Online

Kostenfreier Online-Fachaustausch für Fachleute aus der Bildungsberatung. Datum:  07.11.2024, 14:00 bis 16:00 Uhr Projekte #ABCforJobs Wie gehe ich als Fachkraft aus der Bildungsberatung vor, um gering literalisierte Menschen anzusprechen und nachhaltig für mein Angebot zu interessieren? Welche Praxiserfahrungen kann ich zum Aufbau einer Kommunikationsstrategie nutzen? Weiterbildung Hessen e.V. lädt zusammen mit dem Projekt #ABCforJobs am 7. November […]

Fachgespräch: Orientierungsrahmen zum Einsatz digitaler Medien in der Grundbildung

Wie können digitale Medien praxisnah in den Grundbildungskurs eingebunden werden? Um diese Frage dreht sich das Fachgespräch zum Orientierungsrahmen, der im Rahmen des Forschungsprojekts GediG entstanden ist und Kursleitende bei dieser Herausforderung unterstützt. Datum:  07.11.2024, 17:00 bis 18:30 Uhr Im Fachgespräch zum Thema „Orientierungsrahmen zum Einsatz digitaler Medien in der Grundbildung“ diskutieren Prof’in Dr. Ilka Koppel und […]

Abschlusstagung AlphaGrund vernetzt

Abschlusstagung AlphaGrund vernetzt Unter dem Thema „Zukunft gestalten am Arbeitsplatz: Arbeitsorientierte Grundbildung im Wandel“ schaut das Projekt zurück auf zwölf Jahre Grundbildungsarbeit im Betrieb und wirft zudem auch einen Blick nach vorn. Datum:  12.11.2024, 10:00 bis 15:15 Uhr Projekte AlphaGrund vernetzt Präsentiert wird der Weg von den ersten Grundbildungsangeboten im Betrieb bis hin zur Verankerung von Grundbildungsangeboten […]

Qualifizierungsmodul: Poesiepädagogik in der Grundbildung – Neue Wege zu Schrift und Literalität

Der zweiteilige Online-Workshop verbindet bekannte Methoden der Alphabetisierung mit poesiepädagogischen Ansätzen und gibt einen Einblick in den POETA-MOOC. Viele praktische Übungen für den Einsatz im Kurs runden den Workshop ab. Datum:  16.11.2024, 09:00 bis 02.12.2024, 19:15 Dieser Workshop lädt Dozentinen und Dozenten der Alphabetisierung und Grundbildung ein, bekannte Konzepte der Alphabetisierungsarbeit in den Bereichen Deutsch als Erst- […]

Digitaler DRAG-Abschluss

Online

Das Projekt DRAG lädt zu einem digitalen Projektabschluss ein, an dem Ergebnisse präsentiert werden sowie Implikationen für die Praxis vorgestellt und diskutiert werden. Auch mögliche Ideen für nachhaltigen Transfer der Ergebnisse können gemeinsam entwickelt werden. Nachdem sich das Projekt DRAG (Drop-out in der Alphabetitiserung und Grundbildung) in den ersten drei Jahren (2021-2023) mit Ursachen von […]

QQualifizierungsmodul: Die Rolle von KI im nachholenden Schriftspracherwerb – ein Workshop für Grundbildungspädagoginnen und -pädagogen

Der zweiteilige Online-Workshop vermittelt Bewertungskompetenz für die Einbindung von KI in die Alphabetisierung und Grundbildung und zeigt, wie die Potenziale grundlegender KI-Tools für die Unterrichtsgestaltung genutzt werden können. Datum:  22.11.2024, 09:30 bis 12.12.2024, 19:30 Mit der Unterstützung von Chat GPT & Co. können Menschen auch ohne umfangreiche Lese- und Schreibfähigkeiten schriftliche Kommunikation bewältigen. Man kann Sprache-zu-Text-Tools nutzen […]

Wissenschaft-Praxis-Dialog – Abschlussveranstaltung des Projekts EIBE: „Professionalisierung der Alphabetisierung und Grundbildung“

Online

Das Alphanetz NRW (Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.) und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) führen am 28. November von 10:00 bis 14:15 Uhr eine Onlineveranstaltung unter dem Titel „Professionalisierung der Alphabetisierung und Grundbildung – Ergebnisse des Projekts EIBE“  durch. Im Rahmen der AlphaDekade und darüber hinaus haben […]

Fachgespräch: Phonologische Bewusstheit im Rahmen der Alphabetisierung erwachsener Migrantinnen und Migranten

Das Fachgespräch lädt Kursleitende zur Diskussion um die Relevanz einer Förderung von phonologischen Bewusstheit im Alphabetisierungskurs ein. Datum:  05.12.2024, 17:00 bis 18:30 Uhr Phonologische Bewusstheit bezeichnet eine metalinguistische Fähigkeit, die lautliche Struktur der Sprache zu analysieren und manipulieren. Die phonologische Bewusstheit ist einerseits Voraussetzung für den alphabetischen Schriftspracherwerb und entwickelt sich andererseits währenddessen. Inwiefern die Entwicklung der […]

Farb/Kategorien-Filter wieder aufheben/zurücksetzen: Erneut auf die jeweils aktive Farbkategorie klicken!

Nach oben scrollen