Veranstaltungen

Vermissen Sie hier eine Veranstaltung? Dann senden Sie uns bitte eine kurze Mail an info@alphanetz-nrw.de und wir nehmen diese gerne auf!

Politische Grundbildung mit globalen Perspektiven in einfacher Sprache

vhs Aachen

Fortbildung für Kursleiter*innen und Multiplikator*innen der politischen Bildung/Globalen Lernens Politische Bildung soll demokratische Teilhabe ermöglichen. Alle Menschen sollten sich (macht-)kritisch eine Meinung bilden und sich als politisch handlungsfähig wahrnehmen können. Dazu gehört auch, globale Verhältnisse zu verstehen. Für gering literalisierte Erwachse (heißt: Erwachsene, die nicht (gut) lesen und schreiben können) stellt dies jedoch oft eine […]

Alphabetisierung für MigrantInnen und Geflüchtete

Driland Kolleg Konrad-Adenauer-Str.85 Konrad-Adenauer-Str. 85, 48599 Gronau

Diese zweitägige Fortbildung richtet sich an Kursleitende - auch ehrenamtlich Tätige - die erwachsene Migrant:innen beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen wollen sowie Lehrkräfte, die Jugendliche und junge Erwachsenen ohne ausreichende Deutschkenntnisse unterrichten. Es wird dargelegt, welche besonderen Herausforderungen bestehen, wenn im höheren Lernalter erstmalig Lese- und Schreibkompetenzen erworben werden und der Unterricht in einer zunächst […]

Online-Coffee-Lectures zur Erstellung und Verbreitung von Bildungsmaterial

Thema: CC-Was? Freie Lizenzen verstehen und selbst einsetzen Bildungsmaterial für die Alphabetisierung und Grundbildung Lernen Sie die Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) kennen. Hier finden pädagogisches Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie Leitungspersonal in Bildungseinrichtungen und Interessierte an Themen der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit hochwertige digitale Bildungsressourcen in diversen Formaten, einen rechtssicheren und kostenfreien Zugang […]

Online-Symposium: Grundbildung weiter denken

Online

Welche Kompetenzen brauchen Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner für die Grundbildung? Zu dieser Frage veranstaltet die evangelische Fachstelle Grundbildung und Alphabetisierung am 7. Oktober 2024 ein digitales Symposium. Interessierte aus Praxis und Wissenschaft sind herzlich zum Mitdiskutieren eingeladen. Datum:  07.10.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr Projekte GrubA Auf dem Programm stehen drei Impulsreferate mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion. Jeder Impuls […]

Schulung „Lesen üben mit dem Lautlesetandem“

Online

Sie engagieren sich für Menschen, die das Lesen und Schreiben im Erwachsenenalter lernen? Sie sind im Lerncafé tätig oder begleiten eine einzelne Person? Wenn Sie Interesse und Spaß an Sprache und Texten haben und eine einfache Methode zum Lesenüben in der Lernbegleitung suchen, dann sollten Sie das Lautlesetandem kennenlernen. Diese Methode zeichnet aus, dass Erfolge […]

“Das darf ich ja wohl noch sagen!“ – Kontroverse Themen im Grundbildungskurs professionell begleiten

Start: 12.10.2024 Termine Workshop-Phase 12.10.2024 09:00 – 16:00 Uhr Selbstlern-Phase 13.10. – 23.10.2024 Abschluss-Phase 24.10.2024 16:00 – 18:00 Uhr Anmeldeschluss: 30.09.2024 https://wibeg-online.de/anmeldung_qualifizierungsmodul/   In diesem Modul setzen wir uns damit auseinander, wie kontroverse Themen im Grundbildungskurs, z.B. aus Religion, Politik und Alltag, professionell begleitet werden können. Wir arbeiten mit dem Anti-Bias Ansatz, um eine würdevolle […]

Online-Schulung „Basics Lese- und Schreibschwierigkeiten“

Online

Sie sind ehrenamtlich tätig oder Sie möchten sich in Zukunft ehrenamtlich engagieren? Unabhängig davon, ob Sie eine Fußballmannschaft trainieren, sozial benachteiligte Menschen zu Ämtern begleiten oder im Lerntreff aktiv sind – diese Schulung kann für Ihre Arbeit sehr relevant sein. Datum:  15.10.2024, 09:00 bis 13:30 Uhr Projekte vhs-Ehrenamtsportal / NefE Akteure Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) Die […]

Online-Coffee-Lectures zur Erstellung und Verbreitung von Bildungsmaterial

Thema: CC-Was? Freie Lizenzen verstehen und selbst einsetzen Bildungsmaterial für die Alphabetisierung und Grundbildung Lernen Sie die Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) kennen. Hier finden pädagogisches Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie Leitungspersonal in Bildungseinrichtungen und Interessierte an Themen der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit hochwertige digitale Bildungsressourcen in diversen Formaten, einen rechtssicheren und kostenfreien Zugang […]

Online-Coffee-Lectures zur Erstellung und Verbreitung von Bildungsmaterial

Thema: CC-Was? Freie Lizenzen verstehen und selbst einsetzen Bildungsmaterial für die Alphabetisierung und Grundbildung Lernen Sie die Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) kennen. Hier finden pädagogisches Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie Leitungspersonal in Bildungseinrichtungen und Interessierte an Themen der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit hochwertige digitale Bildungsressourcen in diversen Formaten, einen rechtssicheren und kostenfreien Zugang […]

Online-Coffee-Lectures zur Erstellung und Verbreitung von Bildungsmaterial

Thema: CC-Was? Freie Lizenzen verstehen und selbst einsetzen Bildungsmaterial für die Alphabetisierung und Grundbildung Lernen Sie die Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) kennen. Hier finden pädagogisches Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie Leitungspersonal in Bildungseinrichtungen und Interessierte an Themen der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit hochwertige digitale Bildungsressourcen in diversen Formaten, einen rechtssicheren und kostenfreien Zugang […]

Workshop: #ABCforJobs – AoG digital denken

Am 29. Oktober 2024 findet im Online-Format ein vom Projekt #ABCforJobs organisierter Workshop zum Thema „AoG digital denken“ statt. Datum:  29.10.2024, 11:00 bis 14:00 Uhr Projekte #ABCforJobs Mit dieser Veranstaltung möchte das BMBF-geförderte Projekt #ABCforJobs Bildungsanbieter*innen die Möglichkeit geben, innovative Lernkonzepte und digitale Lernangebote in der arbeitsorientierten Grundbildung kennenzulernen. Nehmen Sie an dem Workshop teil und erfahren […]

Familiengrundbildung im Setting KiTa – Erfahrungen, Herausforderungen und Potenziale

IN VIA – Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V. Stolzestraße 1a, Köln

In den vergangenen Jahren haben sich im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung einige Projekte mit Grundbildungsarbeit im Setting „KiTa / Familienzentrum“ beschäftigt. Gemeinsam haben diese Ansätze, dass durch die Stärkung der Erziehungs- und Grundbildungskompetenzen von Eltern gleichzeitig die Bildungschancen von Kindern verbessert werden sollen. In Köln hat die Lernende Region mit Unterstützung […]

Farb/Kategorien-Filter wieder aufheben/zurücksetzen: Erneut auf die jeweils aktive Farbkategorie klicken!

Nach oben scrollen