Veranstaltungen

Vermissen Sie hier eine Veranstaltung? Dann senden Sie uns bitte eine kurze Mail an info@alphanetz-nrw.de und wir nehmen diese gerne auf!

Vorstellung der interaktiven Lernplattform von Alpha Element {+}

Entdecken Sie die kostenfreie interaktive Video-Lernplattform zur gezielten Unterstützung von Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen. Die Plattform ist auf die lebensweltorientierte Grundbildung ausgerichtet und hält rund 60 leicht verständliche und anschauliche Lernmodule zu Themen des täglichen Lebens bereit. Datum:  15.01.2025, 15:00 bis 16:00 Uhr Projekte Alpha Element {+} Bei dem Online-Onboarding können Sie sich von den […]

Online-Schulung „Basics Lese- und Schreibschwierigkeiten“

Sie sind ehrenamtlich tätig oder Sie möchten sich in Zukunft ehrenamtlich engagieren? Die kostenlose Online-Schulung setzt erste Impulse, um Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten im (ehrenamtlichen) Alltag erkennen, ansprechen und informieren zu können. Datum:  17.01.2025, 09:00 bis 15.10.2024, 13:30 Projekte vhs-Ehrenamtsportal / NefE Akteure Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) Die Schulung versorgt Sie mit Hintergrundwissen rund um […]

Ehrenamtliche gewinnen und begleiten

In dieser kostenlosen Online-Schulung erfahren Sie, welche Faktoren zum Gelingen des ehrenamtlichen Einsatzes in Grundbildungsangebote beitragen und wie sich Haupt- und Ehrenamt gegenseitig stärken können. Es werden gemeinsam die Akquise, Vorbereitung und Begleitung von Ehrenamtlichen in der Grundbildung thematisiert. Datum:  21.01.2025, 10:00 bis 12:15 Uhr Projekte vhs-Ehrenamtsportal / NefE Wo? Online Anmeldung Die Anmeldung ist über folgende […]

Mini-MOOC – Phonologische Bewusstheit und Silben

Datum:  29.01.2025 bis 05.03.2025 Mini-MOOC im WiBeG-Lerncafé widmet sich der phonologischen Bewusstheit als Grundlage für den Schriftspracherwerb bei Kindern und Erwachsenen. Der Kurs umfasst vier zeitlich flexibel bearbeitbare Lektionen.   Erfahren Sie, welche Bedeutung Phonologische Bewusstheit für den Schriftspracherwerb hat und mit Hilfe welcher Methoden Sie diese in Ihrer Kurspraxis fördern können. Prof. Dr. Cordula Löffler wird als […]

ALFA-Mobil Online-Schulungen Januar und Februar 2025

„Wissen – Erkennen – Helfen“, die nächsten Online-Sensibilisierungsschulungen zum Thema Geringe Literalität sind am 30. Januar und 20. Februar 2025. Am 30. Januar und am 20. Februar 2025 jeweils in der Zeit von 10 bis 12 Uhr bietet das ALFA-Mobil erneut die Sensibilisierungsschulung „Wissen – Erkennen – Helfen“ zum Thema Geringe Literalität in Deutschland als […]

Wissenschaft und Praxis im Austausch Fachgespräche bei WiBeG

Jeden Monat begrüßen wir einen Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin aus der Alphabetisierung und Grundbildung. Mit den WiBeG-Fachgesprächen möchten wir den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis anregen und Praktiker:innen aus dem Feld Alphabetisierung und Grundbildung die Gelegenheit bieten, ihr pädagogisches Handeln vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnis zu reflektieren. Themen 30.01.2025     Aufsuchende politische Bildung als Chance 20.03.2025     […]

Lesen üben mit dem Lautlesetandem

Sie engagieren sich für Menschen, die das Lesen und Schreiben im Erwachsenenalter lernen? Sie sind im Lerncafé tätig oder begleiten eine einzelne Person? Wenn Sie Interesse und Spaß an Sprache und Texten haben und eine einfache Methode zum Lesenüben in der Lernbegleitung suchen, dann sollten Sie das Lautlesetandem kennenlernen. Datum:  06.02.2025, 10:00 bis 12:15 Uhr Projekte vhs-Ehrenamtsportal […]

Transnationales Fachgespräch „Soziale Gerechtigkeit in der Datengesellschaft – Chancen und Herausforderungen für die Grund-/Basisbildung“

Die technische Entwicklung erfährt aktuell eine besondere Dynamik. Welche Auswirkungen haben der zunehmende Einfluss von Künstlicher Intelligenz und die Automatisierung von Prozessen auf den Bereich der Grund- und Basisbildung? Wie gerecht sind die Zugänge zu den Technologien? Welche Chancen eröffnen sich dadurch und vor welche Herausforderungen wird die Grund-/Basisbildungsarbeit gestellt? Datum:  06.02.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr Das […]

Start Weiterbildung: Peer-to-Peer: Kollaboratives Arbeiten mit dem didaktischen Modell für die Alphabetisierung und Grundbildung

Gemeinsam Unterrichtsideen für mehrsprachige Lerngruppen (DaE und DaZ) entwickeln Dozentin: Marsilia Podlech, PH Weingarten, WiBeG/Projekt InteG  Termine: 07.02. | 07.03. | 04.04. | 09.05. jeweils 9:30 – 15:00 Uhr In dieser Weiterbildung lernen Sie das didaktische Modell nach Löffler (2008) für die Alphabetisierung und Grundbildung kennen. Durch Übungen zur Binnendifferenzierung erstellen Sie einen praxisnahen Methodenkoffer, […]

Schulung „Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit“

​Erfahren Sie, welche Faktoren zum Gelingen ehrenamtlicher Grundbildungsarbeit beitragen und wie Sie sie ​für den Erfolg Ihrer Organisation umsetzen können. Datum:  11.02.2025, 10:00 bis 12:15 Uhr Projekte vhs-Ehrenamtsportal / NefE Akteure Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) Welche Partner eignen sich vor Ort für eine Zusammenarbeit? Wie kann die Zusammenarbeit effektiv gestaltet und gefördert werden? Viele Fragen und […]

Offener Online-Austausch I Alphanetz-Talk

13. Februar I von 10:00 bis 11:30 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Format bietet Ihnen die Gelegenheit, sich zu aktuellen Themen auszutauschen. Grundsätzlich sind alle Teilnehmenden eingeladen Ihre Themen in  der Runde zu platzieren, Fragen und Bedarfe zu diskutieren sowie gute Praxis zu teilen Sofern mehrere Teilnehmende zu einem spezifischen Thema/Anliegen sich besprechen […]

Vorstellung der interaktiven Lernplattform von Alpha Element {+}

Entdecken Sie die kostenfreie interaktive Video-Lernplattform zur gezielten Unterstützung von Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen. Die Plattform ist auf die lebensweltorientierte Grundbildung ausgerichtet und hält rund 60 leicht verständliche und anschauliche Lernmodule zu Themen des täglichen Lebens bereit. Datum:  13.02.2025, 13:00 bis 14:00 Uhr Projekte Alpha Element {+} Bei dem Online-Onboarding können Sie sich von den […]

Farb/Kategorien-Filter wieder aufheben/zurücksetzen: Erneut auf die jeweils aktive Farbkategorie klicken!

Nach oben scrollen