Einführung in die Alphabetisierung – vhs Münster
Weitere Informationen https://kurse.vhs-muenster.de/p/sprachen-und-laender/fortbildungen/einfuehrung-in-die-alphabetisierungsarbeit-558-C-9634255
Vermissen Sie hier eine Veranstaltung? Dann senden Sie uns bitte eine kurze Mail an info@alphanetz-nrw.de und wir nehmen diese gerne auf!
Weitere Informationen https://kurse.vhs-muenster.de/p/sprachen-und-laender/fortbildungen/einfuehrung-in-die-alphabetisierungsarbeit-558-C-9634255
Das vhs-Ehrenamtsportal veranstaltet eine kostenlose Online-Schulung zum Thema „Lesen üben mit dem Lautlesetandem“. Datum: 20.06.2024, 10:00 bis 12:15 Uhr Projekte vhs-Ehrenamtsportal / NefE Sie engagieren sich für Menschen, die das Lesen und Schreiben im Erwachsenenalter lernen? Sie sind im Lerncafé tätig oder begleiten eine einzelne Person? Wenn Sie Interesse und Spaß an Sprache und Texten haben und […]
Sie sind ehrenamtlich tätig oder Sie möchten sich in Zukunft ehrenamtlich engagieren? Unabhängig davon, ob Sie eine Fußballmannschaft trainieren, sozial benachteiligte Menschen zu Ämtern begleiten oder im Lerntreff aktiv sind – diese Schulung kann für Ihre Arbeit sehr relevant sein. Datum: 25.06.2024, 09:00 bis 13:30 Uhr Projekte vhs-Ehrenamtsportal / NefE Die kostenlose Online-Schulung setzt erste Impulse, um […]
Europäische Perspektiven und konkrete Anwendungsbereiche für die Erwachsenenbildung Datum: 01.07.2024, 09:00 Uhr bis 02.07.2024, 13:00 Uhr In weiten Bereichen unsere Gesellschaft wurden durch den rasanten Fortschritt von Künstlichen Intelligenzen Veränderungen angestoßen, deren Auswirkungen noch nicht vollumfänglich abgeschätzt werden können. Gleichzeitig wirft Künstliche Intelligenz Datenschutzfragen und ethische Fragen auf, insbesondere im Bildungskontext. Die Erwachsenenbildung hat jetzt die Chance, […]
Das BauliG-Team bietet einen Online-Workshop an, in dem über Projekt- wie auch Entwicklungsschwerpunkte zum didaktisch-methodischen Förderkonzept berichtet wird und eine Präsentation der fertiggestellten BauliG-App samt aller integrierten Fördermaterialien stattfindet. Die App ist auf die ausbildungs- und berufsbezogenen Anforderungen der Baubranche zugeschnitten und richtet sich an Auszubildende mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache sowie auch an […]
Das BauliG-Team bietet einen Online-Workshop an, in dem über Projekt- wie auch Entwicklungsschwerpunkte zum didaktisch-methodischen Förderkonzept berichtet wird und eine Präsentation der fertiggestellten BauliG-App samt aller integrierten Fördermaterialien stattfindet. Die App ist auf die ausbildungs- und berufsbezogenen Anforderungen der Baubranche zugeschnitten und richtet sich an Auszubildende mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache sowie auch an […]
Das BauliG-Team bietet einen Online-Workshop an, in dem über Projekt- wie auch Entwicklungsschwerpunkte zum didaktisch-methodischen Förderkonzept berichtet wird und eine Präsentation der fertiggestellten BauliG-App samt aller integrierten Fördermaterialien stattfindet. Die App ist auf die ausbildungs- und berufsbezogenen Anforderungen der Baubranche zugeschnitten und richtet sich an Auszubildende mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache sowie auch an […]
Gemeinwohlorientierte und erwerbsweltbezogene Weiterbildung stärkt Fachkräfteoffensive Alle Informationen finden Sie hier: Einladung_zum_Fachtag_09.09.2024
Eine interaktive Video-Lernplattform für Grundbildung Datum: 16.09.2024, 14:00 bis 18:00 Uhr Projekte Alpha Element {+} Ob gesunde Ernährung, Versicherungen und Verträge, Wahlen oder Künstliche Intelligenz: Im Alltag begegnen uns viele unterschiedliche Themen, bei denen es insbesondere Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen schwer fällt, sie zu verstehen. In den letzten drei Jahren hat das Projekt Alpha Element […]
Am 17. September 2024 findet in Frankfurt am Main ein vom Projekt #ABCforJobs organisierter Workshop zum Thema „AoG digital denken“ statt. Datum: 17.09.2024, 10:00 bis 14:00 Uhr Projekte #ABCforJobs Mit dieser Veranstaltung möchte das BMBF-geförderte Projekt #ABCforJobs Bildungsanbieter*innen die Möglichkeit geben, innovative Lernkonzepte und digitale Lernangebote in der arbeitsorientierten Grundbildung kennenzulernen. Nehmen Sie an dem Workshop teil […]
Die Volkshochschule Aachen lädt für Mittwoch, 18. September, von 10 bis 14 Uhr, zur Fachkonferenz „Ist das KI oder kann das weg? Gemeinsam die Zukunft der Weiterbildung gestalten“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Anbieter*innen, Berater*innen und Netzwerk-Vertreter*innen, die in ihrer Tätigkeit mit folgenden Themen Berührungspunkte haben: Alphabetisierung und Grundbildung Nachholen von Schulabschlüssen Integration Netzwerkarbeit […]
Start: 19.09.2024 Termine Workshop-Phase 19.09.2024 09:00 – 16:00 Uhr Selbstlern-Phase 20.09. – 24.09.2024 Abschluss-Phase 25.09.2024 17:30 – 19:30 Uhr Anmeldeschluss: 12.09.2024 https://wibeg-online.de/anmeldung_qualifizierungsmodul/ Einfache Sprache hilft, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln und fördert die Teilhabe aller Lernenden. In diesem praxisorientierten Workshop erhalten Sie eine Einführung in das Konzept und die Bedeutung von Einfacher Sprache. Sie […]
Farb/Kategorien-Filter wieder aufheben/zurücksetzen: Erneut auf die jeweils aktive Farbkategorie klicken!