Aktuelles

Am 18. Februar 2022 findet die dritte Fachtagung „Gemeinsam durch den Wörterwald – Grundbildung als Voraussetzung für mehr gesellschaftliche Teilhabe“ des Alphanetzes …

Ein gelungener und interessanter Beitrag – aus dem Leben, authentisch und berührend! Der Podcast-Beitrag ist hörenswert. Das verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig …

Im Rahmen des Projekts wird ein Beratung- und Qualifizierungskonzept für die Alphabetisierungsarbeit entwickelt, erprobt und umfassend evaluiert. Die Entwicklung des Konzepts wird …

Im Rahmen des BMBF-Projekts AlphaDys an der Technische Universität Kaiserslautern wurde untersucht, ob und inwieweit die Forschungsergebnisse zur Verursachung und Intervention von …

    In NRW gibt es rund 1,4 Millionen Erwachsene, die nicht richtig lesen und schreiben können, davon sind 60% erwerbstätig. (Leo …

Das Alphanetz NRW (Landesverband der Volkshochschulen von NRW e. V.) und die Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS) führen am 18. Februar von 10 bis …

Aktuell sucht das NRW Forschungsnetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Teilnehmende für eine Studie zum Thema Lese- und Schreibfähigkeiten von Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf in …

Im Rahmen der Initiative REACT-EU hat ein weiteres ESF-Absichtserklärungsverfahren in der Lebens-und Erwerbsweltbezogenen Weiterbil-dung gestartet. Mit der Initiative REACT-EU stellt die Europäische …

Deutschlandweit einmalig wird in NRW derzeit ein Forschungsnetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung (mit dem Namen Alpha Funk) vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes gefördert. Nach der Aufnahme ihrer Arbeit im vergangenen Jahr stellen die jungen Wissenschaftler*innen nun den Fortgang ihrer Arbeiten einem interessierten Publikum vor. Die Vorstellung erfolgt an sechs Montagen ab dem 13. September jeweils zwischen 10:00 und 11:00 Uhr in der beim vhs-Landesverband bewährten Form der digitalen „Wissenshappen“.

Im Umfeld des diesjährigen Weltalphatages stellen das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und der wbv-Verlag das im Projekt "CurVe II - Curriculum und Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung" entstandene Brettspiel "Monetto" vor. Es soll Menschen mit einem Bedarf an Finanzieller Grundbildung spielerisch an das Thema heranführen und so niedrigschwellig Alltagskompetenzen und finanzielle Praktiken vermitteln.

Nach oben scrollen