Veranstaltungen

Vermissen Sie hier eine Veranstaltung? Dann senden Sie uns bitte eine kurze Mail an info@alphanetz-nrw.de und wir nehmen diese gerne auf!

“Grab a cookie and a coffee and learn more about PAG!”

Online

Das Projekt Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz Institut für Lebenslanges Lernen e. V. (DIE) hat im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (AlphaDekade) eine digitale Bibliothek mit Materialien für Lehrende, Planende und weitere Interessierte aus dem Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung geschaffen. Unter der Adresse alpha-material.de<https://alpha-material.de/> […]

“Grab a cookie and a coffee and learn more about PAG!”

Das Projekt Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz Institut für Lebenslanges Lernen e. V. (DIE) hat im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (AlphaDekade) eine digitale Bibliothek mit Materialien für Lehrende, Planende und weitere Interessierte aus dem Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung geschaffen. Unter der Adresse alpha-material.de<https://alpha-material.de/> […]

“Grab a cookie and a coffee and learn more about PAG!”

Das Projekt Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz Institut für Lebenslanges Lernen e. V. (DIE) hat im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (AlphaDekade) eine digitale Bibliothek mit Materialien für Lehrende, Planende und weitere Interessierte aus dem Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung geschaffen. Unter der Adresse alpha-material.de<https://alpha-material.de/> […]

WEITER BILDEN – GEMEINSAM WEITER DENKEN | 9. Digitaler Wissenschaft-Praxis-Dialog

Online

Sprache, Kultur und Diskurs: Verhandlungen von Kultur am Beispiel von DaF- / DaZ-Kursen 29. September 2023 von 12-13 Uhr, online über Zoom Thema der Dialogveranstaltung ist die Verhandlung von Kultur: • Warum ist ein dynamisch-prozesshaftes Verständnis von Kultur für Bildung so wichtig? • Wie können Stereotypisierungen beim Sprechen über Kultur(en) vermieden werden? • Wie kann […]

Projektabschlusstreffen-DRAG

Online

Einladung zum digitalen Projektabschluss "Drop-out in der Alphabetisierung & Grundbildung". DRAG Abschluss Einladung

Werkzeuge für den Erfolg: Innovative Ansätze zur Arbeitsorientierten Grundbildung

Stuttgart

Einladung zum Fachtag Werkzeuge für den Erfolg: Innovative Ansätze zur Arbeitsorientierten Grundbildung am Freitag, 13. Oktober 2023 von 10:00 Uhr bis ca. 15:15 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Das Programm greift die aktuellen überaus dynamischen Entwicklungen in der Alphabetisierung und Grundbildung auf, sei es in der Nationalen Dekade, sei es in der Nationalen […]

Lehren und Lernen, Planen und Organisieren – Digitale Medien in der Grundbildung

DIE Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Heinemannstr. 12-14, 53175 Bonn

Mit der neunten Ausgabe des dialog digitalisierung bewegen wir uns im Feld der Alphabetisierung und Grundbildung. Es wird um den Einsatz digitaler Medien in der Lehr-Lernpraxis gehen, als auch um gute Voraussetzungen hierfür in Planung und Organisation. Wir diskutieren das Thema wie immer unter Einbindung von Kolleginnen und Kollegen aus Forschung und Praxis, diesmal mit […]

Einführung in die Alphabetisierungsarbeit (vhs Münster)

vhs Münster Aegidiimarkt 2-3, 48143 Münster Raum 201

In dieser viertägigen Fortbildung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Unterrichtspraxis in Alphabetisierungskursen. Sie richtet sich an Lehrende, die Erwachsene mit Deutsch als Erstsprache oder guten deutschen Sprachkompetenzen beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen wollen. Der Seminarleiter Peter Hubertus, freiberuflicher Alphabetisierungspädagoge, leitet bundesweit Fortbildungen in Schule und Erwachsenenbildung und ist als Autor von Fachliteratur […]

Geschlechtergerechtigkeit in der Grundbildung Online-Fortbildungsreihe

3 Termine: 8. November, 22. November und 6. Dezember 2023 8. November: Geschlechter(un)gleichheiten im Kursleiter*innen-Alltag. Grundlagen und Selbstreflexion Wir empfehlen die Teilnahme an allen Terminen. Die Anmeldung zu einzelnen Terminen ist jedoch möglich. Für die Teilnahme an allen drei Terminen ist es ausreichend, sich für den 08.11.2023 anzumelden und in dem Anmeldeformular zu kommentieren, dass […]

Geschlechtergerechtigkeit in der Grundbildung Online-Fortbildungsreihe

3 Termine: 8. November, 22. November und 6. Dezember 2023 22. November: Geschlechtergerechtigkeit als Unterrichtsthema. Methoden-Werkstatt Wir empfehlen die Teilnahme an allen Terminen. Die Anmeldung zu einzelnen Terminen ist jedoch möglich. Für die Teilnahme an allen drei Terminen ist es ausreichend, sich für den 08.11.2023 anzumelden und in dem Anmeldeformular zu kommentieren, dass sie an […]

Farb/Kategorien-Filter wieder aufheben/zurücksetzen: Erneut auf die jeweils aktive Farbkategorie klicken!

Nach oben scrollen