Regionaltreffen Südwestfalen
Regionaltreffen Südwestfalen des Alphanetz NRWDatum: 31. März 2022Uhrzeit: 13-16 UhrOrt: ZOOM
Vermissen Sie hier eine Veranstaltung? Dann senden Sie uns bitte eine kurze Mail an info@alphanetz-nrw.de und wir nehmen diese gerne auf!
Regionaltreffen Südwestfalen des Alphanetz NRWDatum: 31. März 2022Uhrzeit: 13-16 UhrOrt: ZOOM
Regionaltreffen Süd des Alphanetz NRWDatum: 28. April 2022Uhrzeit: 13-16 UhrOrt: ZOOM
Reginaltreffen Ruhr des Alphanetz NRWDatum: 04.05.2022Uhrzeit: 13-16 UhrOrt: ZOOM
Die Fortbildung richtet sich an Kursleitende – auch Ehrenamtliche – die erwachsene Migrant/-innen und Geflüchteten beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen wollen. Durchgängiges Thema ist, wie in hyperheterogenen Lerngruppen eine Unterstützung […]
Fortbildungsreihe „Erstqualifizierung von Kursleitenden für Alphabetisierungskurse in NRW“ Modul 5: Lehren und Lernen mit neuen Medien Neue Medien sind ein wichtiger Bestandteil, um die Teilhabe an unserer digitalisierten Welt zu […]
Unter dem Titel „Medienkompetenz für alle – Digitale Partizipation fördern“ setzt der Landesverband der Volkshochschulen das im Frühjahr 2021 begonnene Format des digitalen Wissenschaft-Praxis-Dialogs zum Thema Medienkompetenz fort. In drei […]
Erwachsene mit besonderen Schwierigkeiten im Rechnen (EbSR) haben häufig langjährigen Mathematikunterricht durchlaufen und dennoch sind ihre Rechenkompetenzen nicht ausreichend. Das Fehlen von grundlegenden Rechenkompetenzen zieht nachhaltige Konsequenzen für die Zukunft […]
Bundesweiter Kick-off am 19.05.22 (Online) In BasisKomNet startet eine Reihe im Online-Format. Begonnen wird mit „Vitamin G“ zum Thema arbeitsorientierte Grundbildung im Handwerk (AoG). Es werden Einblicke in die Grundbildungs-Praxis […]
Erkennen, Ansprechen und zum Lernen motivieren Nicht selten begegnen Fachkräfte und Multiplikator*innen in Feldern der Sozialen Arbeit Erwachsenen, die nur wenig Lesen und Schreiben können. Lesen und Schreiben wird vermieden […]
Regionaltreffen Süd des Alphanetz NRWDatum: 03. Juni 2022Uhrzeit: 10-13 UhrOrt: ZOOM
Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen erkennen, ansprechen und unterstützen
SCHULTERBLICKE 2022: WISSENSCHAFT, PRAXIS UND POLITIK IM DIALOG Diskussionsimpuls:Moritz Butscheidt (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung)Laura Gerkens (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung)Felix Ludwig (Universität Duisburg Essen) Kommentator_innen:Gabi Netz (Deutscher Volkshochschulverband)Gabriele Hammelrath (ehem. Mitglied […]
Farb/Kategorien-Filter wieder aufheben/zurücksetzen: Erneut auf die jeweils aktive Farbkategorie klicken!