Springe zum Inhalt
Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Aktuelles
- Studie zur Halbzeit der Alpha-Dekade: gering literalisierte Erwachsene durch Digitalisierung zunehmend benachteiligt
- Websession zum Kennenlernen: Onlineschulungen zu den DVV-Rahmencurricula Lesen und Schreiben
- Virtuelle Regionalkonferenz Niedersachsen: Ökonomische Grundbildung in der Erwachsenenbildung
- Workshop zum Einsatz digitaler Medien in der Grundbildung und Alphabetisierung
- Deutschlandfunk Kultur: “Die Scham, nicht lesen und schreiben zu können”
- Ergebnisse aus Projekt zur Teilnehmendengewinnung veröffentlicht
- Nationaler Lesepakt unter Beteiligung der Alpha-Dekade gestartet
- Deutscher Volkshochschul-Verband: positive Bilanz zur Halbzeit der Alpha-Dekade
- Fortbildung: Inklusive Erwachsenenbildung in der Alphabetisierung und im ZBW
- NRW-Coronaschutzverordnung in leichter Sprache
- BasisKomPlus-Sammelband erschienen
- vhs-Ehrenamtsportal: neuer Look und neue Inhalte
- “Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander” 2021-2028 feierlich gestartet
- Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen im “Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander” auch in NRW
- Vorankündigung: “Ein Recht auf Grundbildung!? Welche Pflichten hat der Staat?”
- “Deutschlandreise durch die Alphabetisierung” – Digitales Flipbook des DVV-Rahmencurriculums
- Anmeldung zur AlphaDekade-Konferenz am 1. und 2. März 2021 nun möglich
- Neue Open-Access-Publikation zur arbeitsorientierten Grundbildung erschienen
- Lehrkräfte im Bereich Alphabetisierung/Grundbildung für eine Onlinestudie gesucht!
- Virtuelles Expertenmeeting „Politische Bildung in der Grundbildung“
- Fortbildung: MENTO-Online-Basisqualifizierung „Kollegiale*r Ansprechpartner*in für Grundbildung und Alphabetisierung werden”
- Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt „Sozialpartner gemeinsam für arbeitsorientierte Grundbildung in NRW“
- Dokumentation der virtuellen Fachtagung “Wege durch den Wörterwald” am 30.10.2020 und 06.11.2020
- Einladung zum Online-Workshop: Von der Aktion ins familienorientierte Grundbildungsangebot
- Vormerken: AlphaDekade-Konferenz 2021
- vhs Oldenburg: Umfrage zur Nutzung des Lernprogramms Beluga
- Call for Papers zum ALFA-Forum (1, 2021)
- ALFA-Forum: Beschäftigungsbedingungen in Alphabetisierung und Grundbildung
- ALFA-Mobil: Online-Sensibilisierungsschulung am 15. Dezember 2020
- DVV Online-Schulungen
- vhs-Lernportal: Film zur Gesundheitsbildung
- Wie die Ansprache und Unterstützung von gering literarisierten Erwachsenen gelingt
- Projekt „LernPORTAL“: vhs-Lernportal wird noch umfangreicher
- Schulungskonzept: Familienorientierte Lernangebote
- Tipp: Online-Adventskalender 2020 für Lernende
- Lernbotschafterin IV: Tina bei einer Aktion zum Welt-Alphabetisierungs-Tag 2020
- Lernbotschafter II & III: Reportagen über zwei Lernbotschafter Gerhard und Thorsten
- INA-Pflege 2: Kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Download
- Volkshochschule Oldenburg: Digitale Kompetenzen in der Grundbildung
- Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV): Start kostenloser Schulungsplattform
- Projekt KANSAS sucht für eine Online-Studie Lehrkräfte im Bereich Alphabetisierung/Grundbildung
- Der Spaß am Lesen Verlag schenkt den Ratgeber „Einfache Sprache oder Leichte Sprache. Eine Entscheidungshilfe“
- Stellenausschreiben: Projektassistenz (m/w/d) für das BMBF-Projekt ALFA-Mobil
- Neue Geschäftsführung im Landesverband der Volkshochschulen von NRW
- Neue Unterrichtsmaterialien und -konzepte für die Pflegehilfe entwickelt
- Neues Förderprogramm „Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona“
- Digitales Selbstlernen mit vhs.OnlineSchulung
- Neue Webseite der Stiftung Lesen zum Projekt REACH
- Projekt “Neu Start St. Pauli” stellt überarbeiteten Fußball-Spot online
- GEW fordert verlässliche Strukturen in der Grundbildung
- 20 Jahre “Ihr Kreuz ist die Schrift” und 25 Jahre ALFA Telefon-Interview mit Peter Hubertus
- Der Bundesverband Alphabetisierung veröffentlicht seine eigene Historie
- Schreibwettbewerb des internationalen SchreibKunst-Projekts “Heraus mit den Sprachen!”
- „Analphabetismus – Was Betroffene tun können“- Ein NDR Beitrag
- „Oliver, 44 Jahre, Analphabet“- ein WDR Film von Patrick Stijfhals
- “Wege durch den Wörterwald” – virtuelle Tagungsreihe für Praktiker*innen am 30.10. und 6.11.
- Neue Angebote der BMBF-Kampagne zur Alphabetisierung
- Presseschau zum Weltalphatag 2020
- IRE-Sonderheft zum Weltalphatag
- Förderrichtlinie arbeitsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung
- Buchstäblich ganz unten – Gespräch mit Martin Sell
- Neues Projekt beim BVAG: ALFA-Media
- AoG in Deutschland – Überblick und Perspektiventwicklung
- Was ist “Meal Prepping”?
- Aktionen zum Weltalphatag 2020 in NRW
- Level up! Online-Sessions verfügbar
- Fortsetzung der Förderung der Mehrgenerationenhäuser
- Podcast zu Finanzieller Grundbildung
- Erweiterung zu den Oldenburger Diagnostikbögen
- Zwei Arbeitshefte zur arbeitsorientierten Grundbildung veröffentlicht
- Planet Wissen: Sendung zum Thema Analphabetismus in Deutschland
- Kommunalwahl in NRW in Leichter Sprache
- Positionspapier des DGB aus dem Themenlabor Alphabetisierung und Grundkompetenzen
- Grundbildung – Hören! Ein Podcast von eVideoTransfer2
- kostenlose Online-Schulungen vom ALFA-Mobil
- Podcast zu einfacher Sprache und funktionale Analphabet*innen
- Neue Publikation: Arbeitsorientierte Grundbildung und Alphabetisierung
- „Die Rückkehr der krummen Gurke“ – Ein Plädoyer für adaptive Bildungsangebote in Alphabetisierung und Grundbildung
- Lern-Botschafter im ALFA-Mobil Interview in der Videoreihe „Corona-Tagebuch“
- Call for Papers zum ALFA-Forum (2020, 2)
- Neuer Bereich zu Medienkompetenz im vhs Lernportal
- Blended Learning im Alphabetisierungs- und Grundbildungsunterricht: Eine didaktische Handreichung für Kursleitende
- Basisbildung Digital: kostenfreie Materialien und Tools
- Aktuelle Ausgabe der APOLL-Zeitung zu Corona
- Auftakt an den InSole-Modellstandorten
- Lernen in Zeiten von Corona
- Videoclip zur Corona-Seite in Einfacher Sprache
- Neue Filme zur Alphabetisierung und Grundbildung
- Infos zu Corona in Leichter Sprache
- Landesverband vhs NRW: Infos zur Corona-Lage speziell für Kursleitende
- PM: “Volkshochschulen setzen ihre Lernangebote online fort”
- Online unterrichten mit dem vhs-Lernportal
- “Hygiene bei der Arbeit” – verständlich erklärt
- “Mein Weg in den Lese- und Schreibkurs“ Neue Youtube-Beiträge aus Aachen und Duisburg
- Jobcenter-Broschüre in leichter Sprache
- Lese- und Schreibschwierigkeiten von Erwachsenen – Infos für Fachkräfte
- Kostenlose Lernmaterialien von iChance
- Dokumentation zur Fachtagung „Arbeiten im Wörterwald – Eine Tagung für Unterrichtende“
- Info-Ausstellung: Lesen und Schreiben öffnet Welten
- Dokumentation zum Regionaltreffen Münsterland
- Lesen, Schreiben und Rechnen in Mehrgenerationenhäusern
- „Wenn ICH Rennfahrer werden kann, dann kannst DU Lesen und Schreiben lernen!“
- Texte zu alltäglichen Ernährungsthemen in einfacher Sprache
- Ein RTL Beitrag über funktionalen Analphabetismus: Gerd Prange geht mit 62 Jahren in die Schreibschule, um seinen Traum zu erfüllen
- BarCamp „Fröhlich Scheitern”
- Arbeiten im Wörterwald
- Bündnis gegen das Stigma
- Das Leben ist mehr als ….
- Bochum: Mein Weg in den Lese- und Schreibkurs
- Zu Gast bei Galileo: 10 Fragen an einen Analphabeten
- Sebastian Fitzek und sein neuer Roman „Das Geschenk“ über Analphabetismus
- Planet Wissen – Ein Beitrag zum Analphabetismus
- Erkenne und verwende deine Fähigkeiten zu Zivilcourage
- 100 Jahre Wissen teilen: Lange Nacht der Volkshochschulen in Aachen gefeiert
- Bericht zum Weiterbildungsworkshop „Grundbildung“
- Sie nannten mich Unkraut
- Qualitative Entwicklungen zur AlphaDekade veröffentlicht
- Ministerpräsident Laschet hat Schirmherrschaft für Alphanetz NRW übernommen
- ALFA-Telefon vor Ort in Wuppertal
- ESF, Fundraising und aktuelle Themen aus AuG – Dokumentation Alphanetz-Regionaltreffen in OWL
- Dokumentation Regionaltreffen Süd des Alphanetz NRW
- Dokumentation Fachtagung Alphabetisierung und Grundbildung „Arbeitswelt trifft Lebenswelt: 4.0“
- Kategorie: Termine
Nach oben scrollen